Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

In Deutschland durchstarten
Uni macht internationale Studierende fit für dt. Arbeitsmarkt
[02.06.2025]

Intensives Deutsch-Training, das Bootcamp „Career Entry“ oder Unternehmensexkursionen und individuelles Career-Coaching: Die Service-Offensive „BRICKS“ bietet internationalen Master-Studierenden der Universität Hohenheim ein maßgeschneidertes Service-Programm für einen erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt. Aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und...mehr


Im Schutz von Bäumen:
Agroforst stabilisiert landwirtschaftliche Erträge
[27.05.2025]

Eine alte Anbaumethode erlebt ihr Comeback: die Agroforstwirtschaft. Die Kombination aus Bäumen und Sträuchern mit Ackerbau und Weidewirtschaft auf einer Fläche fördert nicht nur die Biodiversität. Sie macht auch landwirtschaftliche Systeme robuster gegen Klimarisiken. Besonders in den Tropen und Subtropen ist diese Methode längst etabliert. Eine Langzeitstudie der Universität...mehr


Exzellenz-Strategie:
Uni Hohenheim punktet bei Vergabe von Exzellenz-Clustern
[22.05.2025]

Beteiligung an zwei Exzellenz-Clustern: So lautet die Bilanz der Universität Hohenheim bei der heutigen Ergebnis-Verkündigung der Exzellenz-Strategie von Bund und Ländern. „GreenRobust“ ist ein gemeinsamer Cluster mit den Universitäten Tübingen und Heidelberg. Er widmet sich der Frage, wie Pflanzen trotz Umweltstress funktionsfähig bleiben und landwirtschaftliche Produktivität...mehr


Themenservice der Universität Hohenheim vom 20. Mai 2025 [20.05.2025]

- 500 Jahre Bauernkrieg: Geschichte, Protest und studentischer Geist - Kreislaufwirtschaft: Beton und Düngemittel – aus Urin - Frauen in der Wissenschaft: Nachhaltigkeit trifft Konsumverhalten - Hohenheimer Gärten: Botanisches Juwel mit Top-Bewertungmehr


Backmarathon:
Farbweizen für Vollkorn-Muffel
[12.05.2025]

Bunt und lecker, aber in Deutschland bisher kaum etabliert: Weißer und purpurner Weizen sind zwar weniger ertragreich als herkömmliche Weizensorten, könnten jedoch eine Ernährung mit Vollkorn attraktiver zu machen. Zum Beispiel, weil sie hellere Backwaren liefern, weniger nach Vollkorn schmecken oder gängige Weizensorten durch ein breites Spektrum an Inhaltsstoffen überbieten....mehr