Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Essen aus Mikroalgen:
Forscher errechnen Umwelt-Auswirkungen der Produktion
[08.06.2017]

Mikroalgen – hochwertiges pflanzliches Protein aus einer Quelle, die Ressourcen schont und weniger Treibhausgase ausstößt. So die Hoffnung, die vor einigen Jahren einen regelrechten Mikroalgen-Boom auslöste. Ob sie gerechtfertigt ist, prüfen derzeit Wissenschaftler der Universität Hohenheim. Sie vergleichen die Biomassebilanz der Mikroalgen-Produktion mit der von tierischem...mehr


Landwirtschaft im Dialog:
Uni Hohenheim lädt zur Diskussion über natürliche Landwirtschaft
[07.06.2017]

„Natürliche“ Landwirtschaft: Sie erzeugt positive Vorstellungen und wird als Gegenstück zur „industriellen“ Landwirtschaft gesehen. Im 2. Hohenheimer Landwirtschaftsdialog wird erörtert, was „natürlich“ eigentlich bedeutet und inwieweit eine natürliche Landwirtschaft Beiträge zum Umwelt-, Klima- und Tierschutz leisten kann. Ebenfalls ein Thema: ob mit einer natürlichen...mehr


Wissenschaftlicher Nachwuchs:
Universität Hohenheim baut Karriereförderung aus
[06.06.2017]

Transparente Qualifizierungswege, Unterstützung bei der Berufsplanung, überfachliche Qualifizierung für Karrieren innerhalb und außerhalb der Hochschule und spezielle Förderung des leistungsstärksten Nachwuchses – das sind die Eckpfeiler des neuen Personalentwicklungskonzepts der Universität Hohenheim. Rektorat, Senat und Universitätsrat haben das Konzept einstimmig...mehr


Woche der Botanischen Gärten:
Uni Hohenheim bietet Erlebnisprogramm zu Artenvielfalt auf Campus
[06.06.2017]

Mehr als 1.200 Tier- und knapp 9.000 Pflanzenarten findet man auf dem Campus der Universität Hohenheim in Stuttgart. Möglich machen das die historischen Park-, Garten- und Gewächshaus-Anlagen der Hohenheimer Gärten. Sie dienen als Lehr- und Forschungseinrichtung, Erholungsort in Stadtnähe und nicht zuletzt als geschützter Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Wie die Mitarbeiter...mehr