Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Schätze der Sammlungen:
Der Schäferkarren des Deutschen Landwirtschaftsmuseums [23.05.2018]
Kaum ein Gegenstand steht so sehr für das Ideal des in Einklang mit der Natur lebenden Menschen wie der Schäferkarren. In Lyrik und Malerei der Renaissance und des Barock als Rückzugsort in einer hektischen und unsteten Welt gefeiert, werden die ca. 3,5 Quadratmeter großen Wagen heute als Urlaubsdomizile vermietet. Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum der Universität Hohenheim...mehr
CHE-Ranking 2018:
Spitzen-Zeugnis für Biologie-Studiengänge [08.05.2018]
Spitzen-Studienbedingungen, hervorragende Laborpraktika, ein breitgefächertes Lehrangebot: im aktuellen Ranking des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) stellen Bachelor- und Master-Studierende der Universität Hohenheim in Stuttgart im Fach Biologie ein Spitzenzeugnis aus. Derzeit ebenfalls in der Top-Gruppe: Die Wirtschaftswissenschaften der Universität Hohenheim im...mehr
Wissenschaftlicher Nachwuchs:
Uni Hohenheim startet deutsch-chinesisches Graduiertenkolleg [07.05.2018]
Es ist ein weiterer Meilenstein in der langen Tradition der Verbundenheit mit China und der China Agricultural University in Peking: Im Oktober 2018 startet an der Universität Hohenheim in Stuttgart ein neues deutsch-chinesisches Graduiertenkolleg. Das gab die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die das Projekt finanziell fördert, heute bekannt. Der Projektpartner ist...mehr
Ungleichheit im Alter:
Tagung der Uni Hohenheim ermittelt Handlungsbedarf der Politik [04.05.2018]
Die demographische Herausforderung meistern, den hohen Lebensstandard erhalten und die Ungleichheit im Alter mindern: Um diese Ziele zu erreichen, müssen die Industrieländer rechtzeitig angemessene politische Maßnahmen ergreifen. Zu diesem Ergebnis kommt Prof. Dr. Klaus Prettner bei der heutigen Eröffnung der internationalen Experten-Tagung „The Economics of Ageing and...mehr
„Ich war zu Hohenheim Student“:
Ausstellung zu 200 Jahren studentisches Leben in Hohenheim [03.05.2018]
Unmittelbar nach der Gründung Hohenheims 1818 war es die Pflicht der Studierenden, im Schloss und den umliegenden Gebäuden in jeweils eigenen, beheizbaren Zimmern zu wohnen. Auch die Professoren logierten damals im Schloss. Das Museum zur Geschichte Hohenheims zeigt vom 12. Mai 2018 Präsentationen rund um die Geschichte des Lebens und Wohnens als Student, die Entwicklung der...mehr





