Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Zecken:
Neue Arten & FSME-Hot-Spots könnten Krankheits-Risiko erhöhen
[06.03.2018]

Bei 499 Menschen wurde im vergangenen Jahr eine FSME-Erkrankung diagnostiziert – so viele, wie seit über 10 Jahren nicht mehr. Gleichzeitig wandern neue Zecken ein, verschieben sich die Hot-Spots und die Krankheit breitet sich nach Norden aus. Mehrere Forschungsprojekte sollen helfen, die Zecken als Krankheitsüberträger besser zu verstehen und wenn möglich zu bekämpfen....mehr


Praxistag Urgetreide:
Alles zum Backen mit Einkorn, Emmer und Dinkel
[06.03.2018]

Die Urgetreidearten Einkorn, Emmer und Dinkel sind immer beliebter beim Konsumenten – doch scheuen sich manche Bäcker vor ihrem Einsatz. Sie stehen im Verruf, zu klebrige Teige ohne Stand zu ergeben, die schwierig in der Backstube zu verarbeiten sind. Am Praxistag „Keine Angst vor Urgetreide“ erklären erfahrene Bäcker und Getreideexperten, welche Chancen die Urgetreidearten...mehr


QS Ranking by Subject:
Uni Hohenheim erneut Deutschlands Nr. 1 in Agrarwissenschaft
[28.02.2018]

Erneut die #1 in Deutschland: Laut dem heute erschienenen QS World University Ranking by Subject 2018 hält die Universität Hohenheim in Stuttgart ihren Spitzenplatz in Agrarwissenschaft. Damit sehen derzeit alle namhaften Forschungsrankings die Agrarwissenschaft der Universität Hohenheim als führend in Deutschland und eine der besten weltweit. Die Ergebnisse unter...mehr


Weltfrauentag:
Ausstellung und Tagung „200 Jahre Frauen in Hohenheim“
[28.02.2018]

Was heute fast schon selbstverständlich erscheint, war vor 200 Jahren undenkbar: Frauen hatten in den Hohenheimer Gründerjahren nicht viel zu sagen. Erst rund 100 Jahre später treten sie allmählich in Erscheinung. Heute sind mehr als die Hälfte der Studierenden an der Universität Hohenheim in Stuttgart weiblich. Im Jubiläumsjahr blickt die Universität Hohenheim zurück auf...mehr


DGE-Kongress 2018:
Nachhaltige Entwicklungsziele – Ernährungssicherung für die Zukunft
[28.02.2018]

Hunger beenden, Nahrungssicherheit schaffen und allen Menschen nahrhafte und gesunde Lebensmittel zugänglich machen – das ist eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Mit welchen Strategien die Ernährungswissenschaft und angrenzende Fachgebiete dazu beitragen können, diskutieren Wissenschaftler vom 7. bis 9. März 2018 auf dem 55. Wissenschaftlichen...mehr