Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Zecken-Risiko in Baden-Württemberg am höchsten:
Experten nennen Gefahren, Impfung und neue Bekämpfungs-Methoden
[05.07.2010]
Insgesamt 42 Kreise in Baden-Württemberg sind vom Robert-Koch-Institut zum Risikogebiet für Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erklärt worden. Baden-Württemberg ist damit besonders gefährdet, was das FSME-Risiko angeht. Auf dem Symposium diskutieren Experten von Forschung, Kliniken und Landesgesundheitsamt die tatsächlichen Risiken, die Sicherheit und Verträglichkeit einer...mehr
10.000 Euro für exzellente Lehre:
Universität Hohenheim verleiht Auszeichnung für Top-Dozenten
[03.07.2010]
Preise für gute Lehre, studentisches Engagement, wissenschaftliche Leistung: Beim traditionsreichen Festtag „Dies academicus“ am vergangenen Freitag vergab die Universität Hohenheim insgesamt mehr als 100.000 € an Preisen und Stipendien. Mit seiner Präsenz im Hörsaal, Experimenten mit eLearning und klarem Didaktikkonzept hatte Dr. Oliver Frör die Studierenden der Universität...mehr
Studierende staatlicher Universitäten feilschen besser [02.07.2010]
Bei Verhandlungen behaupten sich Studierende an staatlichen Universitäten im Schnitt über 20% besser als ihre Kommilitonen, die an privaten Universitäten ausgebildet werden. Dies deuten zumindest die Ergebnisse aus den Vorrunden des Battle of Universities, dem bundesweiten Verhandlungswettbewerb der Universitäten Hohenheim und Tübingen, an. An den Vorrunden hatten 102...mehr
100 Jahre Verein ehemaliger Hohenheimer Ackerbauschüler
Enthüllung einer Erinnerungstafel im Ochsenhof
[30.06.2010]
1910 wurde der Verein ehemaliger Hohenheimer Ackerbauschüler gegründet. Die Absolventen dieser Schule sind in diesem Verein organisiert und halten die Erinnerung an die bekannte ehemalige Lehrinstitution wach. Die Gründung der Schule erfolgte durch Verfügung des Königs Wilhelm I. im Jahr 1818, dem selben Jahr wie die Gründung der Universität Hohenheim. Anlässlich seines...mehr
Ein Hochhaus voller Reisfelder:
Agrarwissenschaftler halten Zeit reif für eine alte Utopie
[30.06.2010]
Die Wiege des zukünftigen Reisanbaus könnte in Stuttgart stehen. Denn in den lokalen Forschungseinrichtungen ist alles erforderliche Know-how versammelt: Architekten, Energie-, Fördertechniker, Innenraumtechnologen und Logistik-Experten sowie die Agrarwissenschaftler der Universität Hohenheim. Sie erweitern die alte Idee eines Gewächshauses, in dem auf 20-30 Etagen Wasser- und...mehr