Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
„Progress in Biogas III“:
Fachtagung und Messe zu Biogas-Erzeugung und -Forschung [02.09.2014]
Internationale Biogasexperten treffen sich bereits zum dritten Mal in Stuttgart. Sie diskutieren und präsentieren aktuelle globale Entwicklungen der Biogas-Branche und beantworten in einer „Biogas Question Time“ Fragen der Teilnehmer. Die Fachmesse samt Posterausstellung wird durch zwei eintägige Exkursionen ergänzt. Veranstalter sind die Universität Hohenheim/Landesanstalt...mehr
Verständlichkeit der Landtagswahlprogramme:
Zweitschlechtestes Ergebnis seit Beginn der Studie [26.08.2014]
Fremdwörter, Anglizismen und überlange Sätze: Kurz vor den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen haben Kommunikationswissenschaftler der Universität Hohenheim die Wahlprogramme der Parteien auf ihre formale Verständlichkeit hin überprüft. Konkret fahndeten die Wissenschaftler nach Satz-Ungetümen (Sätze ab 20 Wörtern und Schachtelsätze), Fachbegriffen und...mehr
Schachtelsätze, Fremdwörter & Denglisch:
Viele Banken informieren Kunden mäßig bis mangelhaft [15.08.2014]
Wenn’s um Geld geht, wollen Kunden verstehen – Geschäftsbedingungen, Produkt-Details, Bank-Informationen. Doch viele Banken liefern ihnen durchwachsene bis mangelhafte Informationen. Zu diesem Ergebnis kommen der Kommunikationswissenschaftler Prof Dr. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim und die H&H Communication Lab GmbH. Sie durchleuchteten für Kunden bestimmte...mehr
Gemeinschaftsstudie Universität Hohenheim & ING-DiBa:
Inflation so niedrig wie nie – doch die Menschen sind besorgt [14.08.2014]
Alles wird teurer – trotz der niedrigen Inflation haben fast alle Bürger (85 %) das Gefühl, dass die Preise steigen. Jeder Zweite Befragte (49 %) sieht sich persönlich und seine Familie davon betroffen – und empfindet die Preissteigerungen als persönliches Problem. Einer von vier Bürgern (23 %) nennt die Entwicklung der Preise sogar als das Wirtschaftsproblem, das ihn in...mehr
Zu salzig, zu süß, zu fett:
EU-Projekt zu ungesunden Geschmacksstoffen in Nahrungsmitteln [11.08.2014]
Der Kaffee gut gesüßt, das Essen reichlich gesalzen, die Pommes in der Fritteuse zubereitet: Heutzutage enthalten fast alle verarbeiteten Lebensmittel mehr Zucker, Salz oder Fett als gesundheitlich geboten. Die Menschen mögen es so. Die von der EU geförderte Vergleichsstudie SALUX verglich die Situation in 12 EU-Ländern miteinander: Alle nehmen zu viel Geschmacksstoffe zu...mehr





