Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Zwischen Kauderwelsch und Klartext:
Wie verständlich sprechen Abgeordnete im Bundestag? [05.03.2024]
Die Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion und die Universität Hohenheim präsentieren Studienergebnisse zur Verständlichkeit im Bundestag: Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger erzielte die besten Ergebnisse. Olaf Scholz sprach formal etwas verständlicher als Friedrich Merz. Untersucht wurden 96 Reden aus den Aussprachen zu allen Einzelplänen des Bundeshaushalts.mehr
Themenservice der Universität Hohenheim vom 5. März 2024 [05.03.2024]
- Agrar-Genossenschaften: nachhaltig, resilient und wettbewerbsfähig - Biointelligenz: Verpackungen mit smarter Logistik - Startup: Pflanzlicher Käse von „Viva la Faba - Neue Senatskommission: DFG beruft Prof. Dr. Mario Jekle - Forschungspreis: BioThesis für Hohenheimer Bachelorarbeit - Hohenheimer Gärten: der Hartriegel - Wiesenbewohner des Monats: Erzwespe inkognito im...mehr
Nachhaltig, resilient & wettbewerbsfähig:
Strategien von Genossenschaften im Agrar- & Ernährungssektor [01.03.2024]
Innovationsfreude & Bereitschaft zur Veränderung: Auch Genossenschaften müssen die veränderten Anforderungen und Erwartungen von Landwirtschaft und Gesellschaft erkennen und auf diese reagieren. Um diesen Herausforderungen der Zukunft mit Lösungen entgegentreten zu können, veröffentlichte nun das Fachgebiet Agrarmärkte der Universität Hohenheim in Stuttgart die Studie „Welche...mehr
Bio-Milchviehhaltung:
Lösungen für das Kälberproblem [28.02.2024]
Wissensvermittlung, Förderung der Nachfrage und Unterstützung durch die Politik – dies sind nach Erkenntnissen der Universität Hohenheim in Stuttgart nur einige Ansätze, um das sogenannte Kälberproblem zu lösen. Denn die zunehmende Produktion von Bio-Milch führt dazu, dass immer mehr Bio-Kälber geboren werden. Ein Zusammenhang, der vielen Menschen gar nicht bewusst ist, so das...mehr
Presse-Einladung:
Aktuelle Trends in der Glücksspielforschung [27.02.2024]
Weiterhin viele Menschen mit einer Glücksspielstörung auf der einen Seite – andererseits Klagen der Glücksspielanbieter, die sich durch illegale Angebote unter Druck gesetzt fühlen: Nach wie vor zeichnet sich die Glücksspielbranche durch eine hohe Dynamik aus. Im Anschluss an die Vorstellung des aktuellen Glücksspiel-Surveys des ISD Hamburg am Morgen des 6. März in Berlin lädt...mehr