Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
500 Jahre Reinheitsgebot:
Wissenschaftler wollen Hopfeninhaltsstoffe gegen Krebs einsetzen
[11.04.2016]
Für einige Inhaltsstoffe des Hopfens haben Wissenschaftler eine krebshemmende Wirkung nachgewiesen. Das Problem: Der menschliche Körper nimmt diese Stoffe nur in geringem Maße auf. Basierend auf den Arbeiten zweier Tübinger Krebsforscher, die unter Laborbedingungen die Pflanzenstoffe untersucht haben, wollen nun Ernährungswissenschaftler der Universität Hohenheim die...mehr
500 Jahre Reinheitsgebot:
Neuer Schwung für Bier, Brot & Co. aus Einkorn, Emmer & Dinkel [04.04.2016]
Attraktive Biere aus attraktiven Rohstoffen: Bereits vor 10.000 Jahren brauten die Mesopotamier ihr Bier aus der alten Weizenart Emmer. Und auch heute werden Produkte aus Einkorn, Emmer oder Dinkel eine immer beliebtere und vor allem gesündere Lebensmittel-Alternative. PD Dr. Friedrich Longin von der Universität Hohenheim forscht an neuen Anbautechniken für diese alten...mehr
Internationalisierung:
Spitzenplatz der Universität Hohenheim bei U-Multirank verteidigt [04.04.2016]
Drei Mal sehr gut und ein Mal gut: Im „International Orientation Ranking“ liegt die Universität Hohenheim beim U-Multirank weit vorn. Die dritte Auflage des EU-Ranking-Projekts möchte mehr Themenfelder und Universitätstypen abdecken als bereits existierende globale Hochschulrankings. Nach 38 deutschen Hochschulen im letzten Jahr sind nun 85 Hochschulen gelistet. Auf Platz 1...mehr
Jüngste Kanzlerin Deutschlands:
Dr. Katrin Scheffer tritt Dienst an der Universität Hohenheim an [01.04.2016]
Als Leiterin der Grundsatzabteilung (Hohenheimer Bezeichnung: „Rektoratsbüro“) bereitete Dr. Katrin Scheffer viele Richtungsentscheidungen der Hochschulleitung mit vor. Ab dem heutigen Freitag, 1. April beteiligt sie sich als Kanzlerin der Universität Hohenheim direkt am Management der Universität. Mit 37 Jahren nimmt sie außerdem den Platz als derzeit jüngste amtierende...mehr
Neue Technologie für Frischkäse soll hochwertigere Molke liefern [23.03.2016]
Doppelt wertvoll: Eine neue Technologie könnte Herstellern von Frischkäse künftig eine zusätzliche Einnahmenquelle erschließen und zugleich für eine Extraportion Calcium im Frischkäse sorgen. Statt der wirtschaftlich kaum verwertbaren Sauermolke fällt bei der sogenannten Konzentrationsfermentation „ideale“ Molke als Nebenprodukt an. Diese ist aufgrund ihrer hohen biologischen...mehr