Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Pressekonferenz mit Hochschulleitung:
Studierende überreichen Ergebnispapier zur Reform des Agrarstudiums
 
[01.12.2008]

Stärkere Interdisziplinarität und mehr Raum für ethische und soziale Aspekte: In diese Richtung gehen die Vorschläge eines Ergebnispapiers, in dem Studierende der Universität Hohenheim Ideen zusammentrugen, um das Studium der Agrarwissenschaften an die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts anzupassen. Entstanden ist das Papier auf einer eintägigen Strategiediskussion mit über...mehr


„Komplex und verfassungsrechtlich bedenklich“:
Steuer-Experten der Universität Hohenheim geben Gesetz zur Erbschaftsteuerrform geringe Halbwertszeit
 
[27.11.2008]

Bis zum Jahresende hatte das Bundesverfassungsgericht der Politik eine Frist gesetzt, um bestehende Ungleichbehandlungen in der aktuellen Gesetzeslage zu überarbeiten. Entsprechend heiß gestrickt sei das heute vom Bundestag verabschiedete Gesetz zur Reform der Erbschaftsteuer, urteilen Prof. Dr. Holger Kahle und Stefan Königer vom Fachgebiet Steuerlehre und Prüfungswesen der...mehr


20 Ideen in 20 Minuten:
Seit 11:30 Uhr läuft der Ideenwettbewerb Studiengebühren der Universität Hohenheim
 
[24.11.2008]

Seminare für Unternehmenssoftware, Stipendien für ehrenamtliches Engagement, eine Online-Bücherbörse, Training in Scientific Writing, ein Case-Study-Lab… - dies sind nur einige der Ideen, die gleich zu Beginn des Ideenwettbewerbs per Postkarte und im Internet eingingen. Insgesamt stehen 200.000 Euro bereit, um frische, unkonventionelle, hochkreative und gern auch spontane...mehr


Mit Prominenz und Professoren:
Studierende wollen Agrarstudium grundlegend umkrempeln
 
[21.11.2008]

Nachhaltig und zielstrebig macht sich derzeit eine Studierendengruppe auf den Weg, das Studium der Agrarwissenschaft grundlegend zu verändern: interdisziplinärer und ethischer soll die Lehre werden. Die Universität solle sich ihrer Verantwortung bewusst werden, die Bedeutung von Ernährungssystemen für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge erforschen und diese in...mehr


Für siebenjährige Leukämiepatientin aus Fellbach:
Studierende suchen Lebensretter – und solche, die das finanzieren
 
[21.11.2008]

Elisa ist sieben Jahre alt und leidet an Leukämie. Nur eine Stammzellentransplantation kann ihr Leben retten. Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Hans-Peter Liebig, Rektor der Universität, ruft das Junior Business Team e.V. an der Universität Hohenheim Universitätsangehörige und Anwohner auf, am 4. Dezember eine Blutprobe abzugeben und sich in die Deutsche...mehr