Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

TV-Duell Mappus vs. Schmid:
Ministerpräsident mit Vorteilen
 
[17.03.2011]

„Echter Wechsel“ gegen „die Nummer eins bleiben“ – diesen von Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim erwarteten Schlagabtausch lieferten sich der SPD-Herausforderer Nils Schmid und Ministerpräsident Stefan Mappus im gestrigen TV-Duell. Der SWR übertrug es live und insgesamt 200 Testzuschauer in Hohenheim und Ravensburg...mehr


E10-Einführung misslungen:
„11 Milliarden Euro einsparen durch Vermarktungs-Relaunch“
 
[15.03.2011]

E10 – der angebliche Umweltkraftstoff, den keiner haben will? Der Hohenheimer Umweltwissenschaftler Dr. Martin Kreeb vom Lehrstuhl für Umweltmanagement der Universität Hohenheim bezeichnet die bisherige Einführungskampagne als misslungen. Er schlägt vor, E10 mit einem völlig neuen Relaunch-Ansatz zu vermarkten. Das Interview ist ein Beitrag im Rahmen des Themenjahrs 2011...mehr


Plakat-Vandalismus in Stuttgart:
Nicht nur mehr, sondern auch anders
[14.03.2011]

Gestohlene, beschädigte und verschandelte Wahlkampfplakate: Alle Parteien beklagen, dass verstärkt Probleme mit Plakat-Vandalismus auftreten. Das bestätigt eine aktuelle Studie des Lehrstuhls für Marketing I der Universität Hohenheim – allerdings nicht für alle Parteien. Besonders stark betroffen sind CDU-Plakate. Plakate werden in diesem Landtagswahlkampf aber nicht nur...mehr


Schulverpflegung & Obst in der Ernährung:
Zwei DGE-Tagungen zu Schulmensen und Qualität bei Obst
[14.03.2011]

Eine Zwischenbilanz, wie Schulen bei der Einführung von Mittagsverpflegung beraten werden, legt die Bund-Länder-Vernetzungsstelle „Schulverpflegung“ auf ihrer Sondertagung am 23. März vor. Bei der Tagung des DGE-Forums „Obst“ geht es darum, was Obst alles zu bieten hat. Ernährungswissenschaftler der Universität Hohenheim diskutieren mit Experten aus Nahrungsmittelindustrie,...mehr


TV-Duell Nils Schmid gegen Stefan Mappus:
Live-Bewertung und Blitz-Analyse an der Universität Hohenheim
 
[11.03.2011]

Noch schneller ist unmöglich: Live und in Echtzeit werten Kommunikationswissenschaftler der Universität Hohenheim am 16. März aus, wer beim TV-Duell von Stefan Mappus und Nils Schmid wann und mit welchen Themen bei den Zuschauer punkten kann. Gemessen wird die Zustimmung mit Hilfe von 200 Testzuschauern. Sie bewerten die Politiker zeitgleich zur Debatte mit einem Drehregler....mehr