Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Bestäuber ohne Lobby?
Tagung beleuchtet Wildbienen als sensible Einzelkämpfer [09.10.2015]
Bestäuber, Ernährer, Einzelgänger: Wildbienen haben wichtige Funktionen in Ökosystemen und werden immer seltener. Warum ihre Zahl aber so dramatisch abnimmt, beleuchten Experten am Landesbiologentag 2015 unter dem Motto: „Wildbienen – Bestäuber ohne Lobby?“ In Vorträgen und Diskussionen informieren Experten zur Lebensweise der Wildbiene, den Unterschieden zur Honigbiene, und...mehr
Welt-Adipositas-Tag:
Fettleibigkeit – Experten sehen Gesellschaft in der Pflicht [09.10.2015]
Die Welt hat ein schwerwiegendes Problem: Immer mehr Menschen sind zu dick. Das sei nicht nur Sache jedes Einzelnen, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, mahnen Ernährungsexperten der Universität Hohenheim. Besonders bei der Prävention sehen sie die Gemeinschaft in der Pflicht.mehr
Hauptgewinn Mentoring:
Erfolgsmodell für Hochschule und Wirtschaft [07.10.2015]
Mentoring ist für Mentorin und Mentee ein Hauptgewinn – und das kommt Hochschulen und Wirtschaft gleichermaßen zugute. Die Programme zur Nachwuchsförderung für Frauen stellen mittlerweile ein wichtiges Instrument zur Personalentwicklung dar. Letzte Woche trafen sich Beteiligte der Mentoring-Programme in Baden-Württemberg auf einer zweitägigen Fachtagung des Netzwerks Mentoring...mehr
Luxusweibchen & Alphamännchen
Männer machen Karriere – Frauen machen mit [06.10.2015]
Standortwechsel für die Karriere: wer heutzutage beruflich erfolgreich sein möchte, für den lässt sich ein gewisses Maß an Mobilität im Job nicht mehr vermeiden. Doch während Männer einem berufsbedingten Umzug positiv entgegenblicken, denken Frauen stärker an die potentiellen negativen Konsequenzen für ihren Partner, zeigt eine Studie der Universität Hohenheim. Sie...mehr
Agrarberatung in Europa:
Vor allem große und mittlere Betriebe profitieren [05.10.2015]
Will die Politik Innovationen in der europäischen Landwirtschaft fördern, sollte sie Beratungsangebote unterstützen und evaluieren. Diese und weitere Empfehlungen gründen auf den Ergebnissen des Forschungsprojekts PRO AKIS. Ein internationales Wissenschaftler-Team unter Leitung von Jun.-Prof. Dr. Andrea Knierim von der Universität Hohenheim hat Wissenssysteme in der...mehr