Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Studierenden-Gruppe „FRESH“ erhält UN-Auszeichnung [24.11.2011]
Eat Ins, Fachtagungen und ein eigenes Lehrangebot über Ethik in den Agrarwissenschaften: Seit drei Jahren setzen Studierende der Gruppe FRESH ein Zeichen für ein nachhaltiges Ernährungssystem. Nicht nur in Vorlesungen, sondern auch privat und auch an der Hochschule. Jetzt adelt sogar die UN das Engagement an der Universität Hohenheim: am 28. November zeichnet die Deutsche...mehr
Symposium Wirtschaftskommunikation:
Universität Hohenheim und DPRG Ba-Wü richten Jahrestagung aus
[22.11.2011]
„Zwischen Macht und Ohnmacht - neue Perspektiven für die Wirtschaftskommunikation“, so lautet das Motto des diesjährigen Symposiums der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. Landesgruppe Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Kommunikationswissenschaft und Journalistik der Universität Hohenheim. Die Veranstaltung beleuchtet unter anderem, inwiefern die...mehr
Küstenschutz und Klimawandel:
Forscher bewerten klimabedingte Landnutzungs-Änderungen an deutschen Küsten
[22.11.2011]
Steigende Meeresspiegel, häufigere Sturmfluten und größere Niederschlagsvariabilität: Die Bewohner entlang der Nord- und Ostseeküste werden durch den Klimawandel auf vielfältige Weise bedroht. Unterschiedliche Strategien, um sich auf diese Änderungen einzustellen und den Betroffenen zu helfen, werden derzeit erforscht. Einen Großteil der Kosten solcher Maßnahmen trägt der...mehr
Hochschul-Sportlerin des Jahres:
Hochschulsportverband adh ehrt Beachvolleyballerin Britta Büthe
[21.11.2011]
Hinter Beachvolleyballerin Britta Büthe liegt ein erfolgreiches Jahr: mit ihrer Partnerin Karla Borger holte sie sich Gold bei der Universiade im chinesischen Shenzhen. Der Sieg für die deutschen Damen bedeutete die erste Universiade-Teammedaille seit 1999 in Palma. Den Vorstand des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh) überzeugten die Aufsteigerinnen durch...mehr
EMAS-Validierung
Universität Hohenheim auf dem Weg zum Öko-Audit
[21.11.2011]
Grünes Denken, schwarze Zahlen: Mit einem speziellen Hohenheimer Modell will die Universität Hohenheim Umweltmanagement mit Forschung, Lehre und finanziellen Einsparungen verbinden. Dazu lässt sie sich nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) und der ISO 50.001 validieren. Die Bestandsaufnahme durch einen unabhängigen Experten hat...mehr