Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Einkorn, Emmer, Dinkel:
Urgetreide mit hohem Marktpotenzial [07.07.2015]
Sie besetzen nur eine Nische, die aber kontinuierlich wächst: Die alten Getreidearten Einkorn, Emmer und Dinkel haben ein hohes Marktpotenzial. Der Trend nach gesundheitsfördernden, regional erzeugten Lebensmitteln eröffnet Landwirten, Mühlen und kleinen Bäckereien alternative Marktsegmente. Doch Anbau und Verarbeitung stellen Bauern und Bäcker auch vor Herausforderungen....mehr
Dr. oec. honoris causa:
Ehrendoktor für Dienstleistungsforscher Prof. Dr. Manfred Bruhn [07.07.2015]
Die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim verlieh Prof. Dr. Manfred Bruhn in Anerkennung seiner außerordentlichen Verdienste um die Entwicklung des Dienstleistungsmarketing und -managements die Ehrendoktorwürde. Prof. Dr. Dr. h.c. Bruhn beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit diesem Forschungsthema und hat mit seiner Arbeit ganz...mehr
Ab Sonntag offen für Besucher:
Hightech-Gewächshaus mit Kakao, Banane & Co. [07.07.2015]
Fleischfressende Pflanzen, tropische Nutzpflanzen, Kakteen: Auf 600 Quadratmetern beherbergt das neue Sammlungsgewächshaus der Universität Hohenheim über 1.000 Pflanzenarten in sechs klimatisch verschiedenen Bereichen. Ab sofort kann das Gewächshaus jeden Sonntag von 12:30– 15:30 Uhr besucht werden. Der Eintritt beträgt 3 Euro, ermäßigt 1 Euro.mehr
Floristmeisterausstellung 2015:
„… wenn ich dich nicht getroffen hätte“ [06.07.2015]
Einblicke, wie die Begegnung berühmter Liebespaare deren Leben beeinflusst hat, wollen die zehn Floristmeisterinnen des Jahres 2015 bei ihren Prüfungsarbeiten geben. „… wenn ich dich nicht getroffen hätte“ – dieser Gedanke hat sicherlich schon jeden Menschen in einer Liebesbeziehung bewegt. Welches Liebespaar blumig inszeniert werden sollte, entschied einzig der Zufall.mehr
DAAD-Förderbilanz:
Universität Hohenheim Nummer 1 in Baden-Württemberg [06.07.2015]
Die Universität Hohenheim ist bei der Internationalisierung die aktivste Hochschule im Lande: So sieht es der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), der die Universität 2014 mit der höchsten Summe in Baden-Württemberg förderte. Von den 2,5 Mio. Euro entfielen rund 1,6 Mio. auf Projekte zur strategischen Weiterentwicklung und Internationalisierung der Universität. Auf den...mehr