Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Landtagswahlen Bayern & Hessen 2023:
CSU in Bayern legt verständlichstes Wahlprogramm vor [19.09.2023]
Komplizierte Fremdwörter, „Denglish“ und Monster-Sätze: Vor den Landtagswahlen 2023 in Bayern und Hessen haben Kommunikationswissenschaftler:innen der Universität Hohenheim in Stuttgart die Wahlprogramme der Parteien auf ihre formale Verständlichkeit hin untersucht. Ihr Ergebnis: Die meisten Programme sind sprachlich nur schwer verständlich. Das sei eine verschenkte Chance,...mehr
Margarete von Wrangell:
Öffentliche Jubiläums-Vorlesung & Filmserie [18.09.2023]
Sie war die erste ordentliche Professorin Deutschlands und eine herausragende Wissenschaftlerin: Vor 100 Jahren gründete Prof. Dr. Margarete von Wrangell das Institut für Pflanzenernährung an der Universität Hohenheim. Sie leistete Pionierarbeit zur Phosphat-Versorgung der Pflanzen. Ihr zu Ehren richtet die Deutsche Gesellschaft für Pflanzenernährung (DGP) ihre diesjährige...mehr
Schweinehaltung:
Weniger Ammoniak-Emissionen aus dem Stall [18.09.2023]
Bereits einfache Maßnahmen wie die Kühlung der Gülle oder eine Verkleinerung ihrer Oberfläche haben nachweisliche Effekte: Die Emission von Schadgasen, insbesondere von Ammoniak aus Mastschweineställen lässt sich reduzieren. So ein Zwischenergebnis der Universität Hohenheim in Stuttgart im Verbundprojekt „EmissionsMinderung Nutztierhaltung“, kurz EmiMin. Mit gut 2 Mio. Euro...mehr
Themenservice der Universität Hohenheim vom 15. September 2023 [15.09.2023]
- Kreislaufwirtschaft: Bodenverbesserung mit Lebensmittelabfällen - Unsere Profs: Laura Henn bildet die Change Maker von morgen aus - Bodenschutz: Humusaufbau unter Agroforst und Agri-Photovoltaik - Ressourcenschutz: Bürgerforschung für gesunde Böden - Erneuerbare Energie: Biogas aus Gülle-Vergärung - Hohenheimer Gärten: Die Blaugrüne Palmlilie - Wiesenbewohner des...mehr
LowCarb und Keto-Diät:
Darm-Mikrobiom könnte Hinweis auf Cholesterin-Risiko geben [14.09.2023]
Die sogenannte ketogene Diät mit wenig Kohlenhydrat- und hohem Fettanteil kann bei bestimmten Personengruppen zu hohen Cholesterin-Werten im Blut führen. Letztere stehen im Verdacht, Herz-Kreislauf-Krankheiten zu begünstigen. Möglicherweise lässt sich das Cholesterin-Risiko jedoch durch eine Analyse des Darm-Mikrobioms im Vorfeld abschätzen, so die Ergebnisse einer aktuellen...mehr