Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Pressekonferenz & Fachtag:
Anbau und Marktchancen von Einkorn, Emmer, Dinkel
[19.05.2015]

Alte Getreidearten bergen viel Potenzial: Einkorn, Emmer und Dinkel sind in den letzten Jahren regelrecht in Mode gekommen. So sehr sogar, dass die Anbauflächen dem Bedarf teilweise hinterherhinken. An der Universität Hohenheim werden die drei Weizenarten zu Versuchszwecken angebaut. „Viele kennen die Möglichkeiten noch gar nicht, die alte Getreidearten bieten“, sagt Dr....mehr


Science Publikation:
Forscher finden genetische Basis für Sozialverhalten der Bienen
[15.05.2015]

Das Sozialverhalten von Bienen ist nicht von einem einzigen Gen abhängig, sondern von einem hochkomplexen Zusammenspiel mehrere Genverbunde. Das hat ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Wissenschaftlern der Universität Hohenheim herausgefunden. Die Forscher haben das Erbgut von zehn Bienen analysiert und miteinander verglichen, um herauszufinden, ob es...mehr


CEO-Ranking - Halbzeitbilanz:
Winterkorn & Blessing bislang die verständlichsten Redner
[12.05.2015]

Klartext statt Kauderwelsch: Deutschlands Spitzen-Manager bemühen sich zunehmend, verständliche Reden auf ihren Hauptversammlungen zu halten. Dies ergab eine Zwischenbilanz der Universität Hohenheim, die noch bis zum 27.5.2015 die CEO-Reden aller DAX-30-Unternehmen auf formale Verständlichkeit untersucht: Auf einer Skala von 0 (Minimalwert) bis 20 (Maximalwert) lag der Wert...mehr


Internationaler Museumstag 2015
Ein einzigartiges Klang-Konzert mit Oldie-Schlepper-Sound
[12.05.2015]

35.000 Museen in über 140 Ländern: Zum 38. Mal laden Deutsche Museen zum Internationalen Museumstag. Unter dem Motto „MUSEUM. GESELLSCHAFT. ZUKUNFT“ präsentiert das Deutsche Landwirtschaftsmuseum der Universität Hohenheim ein einmaliges Klangkonzert mit dem Motorensound von acht ausgewählten Oldie-Schleppern. Mehr zum Internationalen Museumstag unter www.museumstag.de und...mehr


Tarifstreit bei der Bahn:
Experte kritisiert gravierende Verhandlungsfehler
[06.05.2015]

Ein Tarifkonflikt legt Deutschland lahm: Die Lokführergewerkschaft GDL will mit einem sechstägigen Streik ihre Interessen durchsetzen. „Bei diesen Tarifverhandlungen erkennt man einige ganz typische Verhandlungsfehler“, meint Prof. Dr. Markus Voeth, Verhandlungsexperte an der Universität Hohenheim. Er mahnt bei den Beteiligten dringend eine Rückbesinnung auf ihre eigentliche...mehr