Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
10 Jahre Mentoring-Programm MuT
Ältestes Frauen-Karriere-Netzwerk für hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen feiert Jubiläum
[04.11.2008]
Zehn Jahre MuT gemacht – mit diesem Wortspiel umschreibt die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten ihre Tagung zu einem besonderen Jubiläum: Denn MuT steht auch für „Mentoring und Training“: ein heute internationales Karriere-Netzwerk für hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen, das damals als bundesweit erstes Mentoring-Programm vor allem für Nachwuchsforscherinnen...mehr
Blumenpracht im Schloss und musikalisch-literarische Soiree:
Meisteranwärter laden zur Adventsausstellung an der Universität Hohenheim
[31.10.2008]
Blühende Adventserwartung: so umschreiben künftige Blumenkünstler der Floristenmeisterschule Hohenheim ihre diesjährige Adventsausstellung und versprechen symbolgeladene Unikate adventlicher Blumenkunst. Zusätzlichen Kunstgenuss verspricht die satirische Soiree „Der Wahnsinn hat Methode oder Rheinwein zur Kirchenmusik“ am Nachmittag des 16. Novembers von 16:00 bis 17:00 Uhr im...mehr
Verfrüht und am Thema vorbei:
Ökonomen der Universität Hohenheim in Kritik am Autogipfel
[30.10.2008]
40 Milliarden Euro Kredithilfe, Verschrottungsprämien, Kaufanreize für Neukäufe und Steuererleichterungen für CO2-arme PKW: Aus Sicht von Ökonomen der Universität Hohenheim werde die gestern in Brüssel beschlossene Staatshilfe für Autobauer auch dazu benutzt, Fehler in der Produktpolitik einzelner Unternehmen zu kaschieren. Unter dem Vorwand der Finanzkrise werde Europas...mehr
Wahlprognose für US-Präsidentschaftswahl:
„Von papierdünner Mehrheit bis zum Erdrutschsieg scheint alles möglich“
[30.10.2008]
Die spannendste Wahlnacht seit 1952 erwartet Kommunikationswissenschaftler und Wahlkampf-Analyst Prof. Dr. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim für die US-Präsidentschaftswahl am 4. November 2008. Den Sekt für die Siegesfeier könne Barack Obama nach allen Kriterien wissenschaftlicher Prognose-Modelle zwar schon bereitstellen, von der papierdünnen Mehrheit bis zum...mehr
Obama in Analysen vorn – doch:
„Positive Wahlumfragen machen noch keinen US-Präsidenten“
[24.10.2008]
Obama habe bereits gewonnen, verkünden einige Wahlpropheten in den USA. Doch auch das Gewerbe der modernen Propheten in den Umfrageinstituten ist ein zweischneidiges Schwert – Meinungsforschung und Meinungsmache, das liegt eben manchmal sehr nah beieinander, befürchten zumindest europäische Kritiker. „Das Wettrennen der Parteien bekommt oft mehr Aufmerksamkeit als die...mehr