Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

3. Süddt. Zeckenkongress:
Pressekonferenz erläutert neueste Forschungsergebnisse
[22.02.2016]

Der Lebensraum der Zecke beginnt vor der Haustür – so lautet das wichtigste Ergebnis einer aktuellen Studie der Universität Hohenheim in rund 100 Gärten aus dem Großraum Stuttgart. Erste Ergebnisse aus der laufenden Studie stellt Prof. Dr. Ute Mackenstedt auf der Pressekonferenz vor. Weitere Referenten sprechen über die zunehmende Aktivität von Zecken in den Wintermonaten,...mehr


Hormesis bei Pflanzen:
Forscher untersuchen wachstumsfördernde Wirkungen von Herbiziden
[22.02.2016]

Die Dosis macht das Gift: Unkrautbekämpfungsmittel wie Glyphosat können in geringen Dosierungen wachstumsfördernde Nebenwirkungen auf Pflanzen haben. Dieser so genannte Hormesiseffekt könnte gezielt zur Ertragssteigerung von Kulturpflanzen wie Getreide oder Kopfsalat eingesetzt werden. Andererseits könnten gleichzeitig auch unerwünschte Nebenwirkungen auf Unkraut- oder...mehr


Job-Börse für Flüchtlinge:
Studentische Unternehmensberatung unterstützt Pro-Bono-Projekt
[18.02.2016]

Perspektive statt Warteschleife: Freiberufliche Aufträge können anerkannten Flüchtlingen den Weg in den deutschen Arbeitsmarkt ebnen. Die studentische Unternehmensberatung Junior Business Team unterstützt deshalb die Plattform Freelance-Market bei einem Pro-Bono-Projekt, das geflüchtete Menschen gezielt mit Auftraggebern zusammenbringt. Um die Job-Börse zu etablieren suchen...mehr


Beliebtester Rektor Deutschlands:
Prof. Dr. Dabbert von der Universität Hohenheim ist Rektor des Jahres
[16.02.2016]

An einer besonderen Universität kann man Besonderes erreichen: mit diesem Bekenntnis zu seiner Universität Hohenheim reagierte Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert auf die Bekanntgabe seiner Wahl zum Rektor des Jahres. Die Auszeichnung wird einmal im Jahr vom Deutschen Hochschulverband (DHV) vergeben. Ausschlaggebend ist die Beurteilung von Wissenschaftlern der jeweiligen...mehr


Lehrerbildung PLUS:
Hochschulkooperation für neue Ära in der Lehrerbildung
[15.02.2016]

Eine neue Ära in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Wissenschaftsregion Stuttgart haben fünf Hochschulen gemeinsam mit Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg eingeläutet. Beim feierlichen Auftakt für das Projekt „Lehrerbildung PLUS“ wurden Ziele und Handlungsfelder für eine optimierte Ausbildung von Lehrerinnen und...mehr