Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Ab 1. Oktober 2012:
Sechs neue Persönlichkeiten bereichern den Universitätsrat [28.09.2012]
Vergangenen Dienstag tagte der Universitätsrat der Universität Hohenheim zum letzten Mal in seiner aktuellen Besetzung. Mit Ende ihrer Amtszeit am 30. September 2012 werden sechs der elf stimmberechtigten Mitglieder des Universitätsrates aus dem ranghohen Gremium der Universität ausscheiden. Für ihre mehrjährige Tätigkeit dankte der Rektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr....mehr
Wasserknappheit & Ackerland im Ausverkauf:
„Weltweit mehr Transparenz wäre schon ein Fortschritt“ [27.09.2012]
Rund 18 Mio. Hektar Land wurden seit 2005 allein in Afrika von ausländischen Investoren gepachtet, häufig zu Dumping-Preisen. Bodenrechtreformen zugunsten von Kleinbauern könnten eine Lösung bringen – doch mehr Transparenz wäre schon ein großer Fortschritt, so das Fazit von internationalen Experten auf der 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und...mehr
Studie der Universität Hohenheim:
Ausgang der Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart ist völlig offen [27.09.2012]
Umfrage des Instituts für Kommunikationswissenschaften untersucht Interesse am OB-Wahlkampf, Vorstellungen vom „idealen OB“, Bewertungen der OB-Kandidaten sowie Wahlabsichtenmehr
Zuversichtsstudie:
Die Zuversicht für Deutschlands Zukunft sinkt [25.09.2012]
Stimmungseinbruch zur deutschen Wirtschaftslage / Gesetzliche Sozialversicherungen werden positiver beurteilt / Zuversicht für das persönliche Leben bleibt stabil / In Stuttgart und Frankfurt gibt es die meisten Optimistenmehr
Tank UND Teller:
Globales Computer-Modell soll künftige Potentiale der Bioenergie berechnen [24.09.2012]
Bioenergie ohne verschärftes Hungerproblem: So lässt sich auf den Punkt bringen, was sich Agrarökonomen an der Universität Hohenheim vorgenommen haben. Sie analysieren deshalb weltweit verfügbare Statistiken und kalkulieren mit einem Rechenmodell, wie viel Ackerfläche weltweit für Energiepflanzen übrig bleibt, wenn die Welternährung oberste Priorität hat. In Deutschland...mehr