Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Brot der Zukunft:
So wird Weizenbrot noch nährstoffreicher [25.06.2025]
Weizen enthält viele wertvolle Nährstoffe – und kann dazu beitragen, eine Ernährung mit Brot noch gesünder zu gestalten. Der Nährstoffgehalt ist jedoch von der Weizensorte abhängig. Ein Schnelltestverfahren könnte helfen, den Nährstoffgehalt im Weizen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu steigern. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Landessaatzuchtanstalt der...mehr
Krankenhausreform:
Kommunikation ist Schlüssel zum Erfolg [24.06.2025]
Frühzeitig, offen und dialogorientiert kommunizieren – das ist aus Sicht von Krankenhausexpert:innen einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Transformation der Krankenhauslandschaft. Veränderungen stoßen häufig auf Widerstand – insbesondere vor Ort. Öffentlicher Druck lasse dann oft die politischen Entscheider:innen zögern. Auch wenn Kommunikation nicht alle Konflikte...mehr
Smart Farming für alle:
Wie kleine Betriebe groß denken können [16.06.2025]
Drohnen über dem Feld erkennen frühzeitig Pflanzenkrankheiten, autonome Roboter setzen junge Gemüsepflanzen, und Künstliche Intelligenz hilft bei der Berechnung des Futterbedarfs von Weiderindern: Landwirtschaft 4.0 steht für innovative Technologien, die den Alltag auf dem Hof grundlegend verändern. Auch kleine landwirtschaftliche Betriebe können durch Digitalisierung...mehr
Themenservice der Universität Hohenheim vom 10. Juni 2025 [10.06.2025]
- Hülsenfrüchte: Video, Rezeptbuch und Feldtag - Video „Digital Discourse“: Social Bots – Meinungsmache mit Fake-Profilen - „Der Goldene Pflug“: Agrarhistorische Fachzeitschrift jetzt online zugänglichmehr
Bio & regional:
Mehr Nachhaltigkeit in Kantinen und Mensen [10.06.2025]
Bioregionale Produkte könnten in der Gemeinschaftsverpflegung häufiger auf den Teller kommen – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Entscheidend sind unter anderem eine enge Zusammenarbeit der Beteiligten, politischer Wille, klare Zielvorgaben und deren Umsetzung in Vergabeverfahren. Ebenso wichtig: eine stärker pflanzenbasierte Speiseplanung und der Dialog mit den Tischgästen....mehr