Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

10 Jahre Fehling-Lab:
Gold machen für die Bildung
[06.12.2011]

Chemie zum Mitmachen bietet seit nunmehr zehn Jahren das Fehling-Lab der Universitäten Stuttgart und Hohenheim. Schüler erfahren dort in altersgerechten Experimenten, dass Chemie Spaß macht und Studierende des Lehramts lernen, wie man die Neugier auf Naturphänomene wecken kann. Zur Jubiläumsfeier am 6. Dezember werden Kinder der Klasse 3c der Bruckenacker-Grundschule...mehr


Pressekonferenz:
Forschungsprojekt beleuchtet Klimawandel und Folgen in Deutschland
 
[02.12.2011]

Lokal handeln: Während die Weltgemeinschaft auf der Klimakonferenz in Durban um politische Lösungen ringt, untersucht ein Forschernetzwerk der Universität Hohenheim welche konkrete Auswirkungen der Klimawandel im Detail und vor Ort haben wird und welche Anpassungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft vielversprechend sind. Wissenschaftlich betreten sie Neuland: Denn erstmals...mehr


Fachtagung:
Kräuter und Paragraphen in Harmonie?
 
[30.11.2011]

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Qualitätssicherung, Forschung, Anbau und Verarbeitung von Heil- Gewürz- und Kosmetikpflanzen bestimmen den Handlungsspielraum und den wirtschaftlichen Erfolg der Anbauer und der Verarbeitungsunternehmen. Das Netzwerk Kräuter will mit dieser Fachveranstaltung wichtige Fragen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen behandeln. Schwerpunkte sind...mehr


Energie zum Einpacken:
Universität Hohenheim entwickelt Biogasrucksack
 
[29.11.2011]

Leicht, günstig und auf dem Rücken transportierbar: So soll sich künftig der Tagesbedarf Energie für einen Haushalt präsentieren. Der neu entwickelte Biogasrucksack ist ein Baustein einer Strategie, mit der Forscher der Universität Hohenheim die Verbindung von Umwelt- und Energieproblemen in Entwicklungsländern in den Griff bekommen wollen. Am Beispiel Äthiopiens entwickelte...mehr


Herausforderung Klimawandel:
Wirtschaftsprofessor plädiert für grünes Wachstum
 
[28.11.2011]

Eine nachhaltige, ökologische Wirtschaftsentwicklung könnte alle drei großen Krisen dieser Zeit lösen: die ökologische, die ökonomische und die soziale Krise. Diese Überzeugung äußert Umweltökonom Prof. Dr. Werner Schulz von der Universität Hohenheim anlässlich des Auftakts der Weltklimakonferenz. Als ein Förderinstrument sollte der Staat als Auftraggeber vorangehen – und bei...mehr