Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Tenure-Track-Programm:
Uni Hohenheim erhält drei zusätzliche Junior-Professuren [21.09.2017]
Mit den drei neuen Junior-Professuren erhält die Universität Hohenheim in Stuttgart die Chance, einige wesentlichen Bausteine ihrer Forschungs-Strategie umzusetzen, erklärt Universitätsrektor Prof. Dr. Stephan Dabbert. Insgesamt stärken sie den gesamtuniversitären Schwerpunkt Bioökonomie, in dem die Universität den Übergang der Wirtschaft in das Nach-Erdöl-Zeitalter erforscht....mehr
Nutztierhaltung:
„Tierwohl und Umweltschutz dürfen sich nicht ausschließen" [20.09.2017]
Es ist ein ethischer Konflikt: Bei der Nutztierhaltung können Tierwohl, Tiergesundheit und Umweltschutz durchaus miteinander in Konflikt stehen. Neue Forschungsprojekte zielen deshalb auch darauf, die hohen Ansprüche beider Ziele in Einklang zu bringen. Ermutigende Beispiele und weiteren Handlungsbedarf präsentierten Wissenschaftler auf der Pressekonferenz der 13....mehr
Bundestagswahl 2017:
Wie Wahlumfragen wirken – auf Journalisten und Wähler [20.09.2017]
Medien berichten in Deutschland immer häufiger über Wahlumfragen. Journalisten sehen deren Vorteile, befürchten aber auch negative Konsequenzen für das Wählerverhalten. Aber der Großteil der Wähler lässt sich nicht von Umfragen beeinflussen. Taktische Wähler hingegen nutzen Wahlumfragen – dies ist vor allem für die FDP und die Grünen wichtig. Die vergleichsweise kleine Gruppe...mehr
Bioökonomie:
Uni Hohenheim und Springer-Verlag platzieren Grundlagenwerk [19.09.2017]
Ein Grundlagenwerk, das aufzeigt, wie sich eine auf natürlichen Rohstoffen basierte Wirtschaft gesellschaftlich und ökonomisch entwickeln könnte: Das Buch „Knowledge-Driven Developments in the Bioeconomy: Technological and Economic Perspectives“ fasst den State of the Art der aktuellen Bioökonomie-Forschung zusammen. Herausgeber sind die wissenschaftlichen Mitglieder des...mehr
2. Internationaler Bioökonomie-Kongress:
„Bioökonomie ist der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft“ [15.09.2017]
Biomasse anstelle von fossilen Ressourcen: Hochkarätige Experten aus Forschung, Industrie und Interessengruppen diskutierten darüber beim zweiten Internationalen Bioökonomie-Kongress an der Universität Hohenheim in Stuttgart, der gestern zu Ende ging. Sie befassten sich sowohl mit der Grundlagenforschung als auch mit Umsetzungsstrategien für die Bereitstellung biobasierter...mehr