Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Aktion „Spende dein Pfand“ mit Trott-War e. V. auf dem Stuttgarter Flughafen unterstützt sozial Benachteiligte
[04.09.2013]
Die Aktion geht auf eine Projektidee der Studenteninitiative Enactus der Universität Hohenheim zurück. mehr
Volkskrankheit Adipositas:
Experten diskutieren neue wissenschaftliche Erkenntnisse [03.09.2013]
Gene, Darmbakterien, aber auch psychische und soziale Faktoren: Ursachen von Fettleibigkeit sind ebenso vielfältig wie Präventionsmöglichkeiten und therapeutische Ansätze. Auf der 20. Ernährungsfachtagung der DGE-BW e.V. (Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung) diskutieren Experten aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Volkskrankheit Nummer 1.mehr
TV-Duell: Steinbrück bei Testzuschauern Punktsieger vor Merkel [02.09.2013]
„Echter Wechsel“ gegen „die Nummer eins bleiben“ – diesen von Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim erwarteten Schlagabtausch lieferten sich der SPD-Herausforderer Peer Steinbrück und Bundeskanzlerin Angela Merkel im gestrigen TV-Duell. 220 Testzuschauer in Hohenheim und Ravensburg bewerteten die Aussagen der Kontrahenten an...mehr
Klimakiller Lachgas:
Forscher ermitteln Quellen im Rapsanbau [29.08.2013]
Lachgas ist ein vielfach stärkeres Treibhausgas als Kohlendioxid und trägt auch dazu bei, dass Ozon in der Stratosphäre abgebaut wird. Es entsteht unter anderem beim Einsatz von Stickstoffdüngern. Wie viel von dem Gas über das Jahr aus deutschen Rapsfeldern in die Atmosphäre aufsteigt ist bisher nicht bekannt. Am Beispiel der Bioenergienutzung von Raps sollen die...mehr
Wahlprogramm-Check:
Parteien formulieren noch unverständlicher als 2009 [26.08.2013]
Bandwurmsätze mit bis zu 71 Wörtern (LINKE), Wortungetüme wie „Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetz“ (FDP) oder Fachbegriffe wie „Comprehensive Test Ban Treaty“ (Piratenpartei): Die Wahlprogramme der Parteien sind heute im Durchschnitt noch unverständlicher als bei der letzten Bundestagswahl. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von Kommunikationswissenschaftlern der...mehr




