Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Neues internationales Netzwerk:
Universität Hohenheim erhält DAAD-Förderung
[29.01.2013]

Fast 80 Stipendien, jährlich eine Summer School und alle zwei Jahre ein großer wissenschaftlicher Kongress: Mit knapp 900.000 Euro unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vier Jahre lang ein neues internationales Netzwerk für Studierende, Doktoranden und Forscher, die sich mit Bio-Ökonomie beschäftigen.mehr


Edel-Ausbildung für Doktoranden:
Universität Hohenheim beteiligt sich an Graduiertenkolleg
[24.01.2013]

Ihr Ziel sind neue Erkenntnisse über Wasserkreisläufe und Wasserqualität – und eine besondere Ausbildung für angehende Forscher: neun Doktoranden, neun Nachwuchswissenschaftler, sieben Professoren aus Tübingen und Hohenheim sowie neun weitere Professoren von den kanadischen Universitäten Waterloo und Guelph bilden zusammen eine neue Graduiertenschule. Sie gehört zum...mehr


Preissteigerungen im Nahverkehr:
Psychologie ist wichtiger als tatsächliche Teuerung
[22.01.2013]

Auch bei Ausgaben für Verkehr gibt es eine psychologische Grenze, bei denen die Zahlungsbereitschaft der Kunden kippt – so das Fazit einer Masterarbeit der Universität Hohenheim über psychologische Preisschwellen im Nahverkehr. Grundlage der Studie sind Analysen aus über 300 Fahrgastbefragungen in Zügen der DB Regio. Die Analyse von psychologischen Effekten gewinnen bei...mehr


Satt sein ist nicht genug: Verborgener Hunger droht [21.01.2013]

Sie „hungern“, obwohl sie jeden Tag satt werden. Weltweit sind 2,5 Milliarden Menschen vom sogenannten verborgenen Hunger betroffen – nicht nur in Entwicklungsländern. Meist bleibt der Hunger unbemerkt, weil die Menschen nicht am Hungergefühl leiden. Reicht das Einkommen für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung nicht aus, so können lebenswichtige Nährstoffe in der...mehr


Battle of Universities 2013:
Über 330 Teilnehmer von 36 Hochschulen
[17.01.2013]

Der Battle of Universities 2013 stößt bei Studierenden auf großes Interesse: Über 330 Teilnehmer von 36 Hochschulen und vielen verschiedenen Fachrichtungen kämpfen bei dem bundesweiten Verhandlungswettbewerb ab diesem Freitag um Preisgelder und den Titel „Bester Verhandlungsnachwuchs Deutschlands“.mehr