Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Smart Farming für alle:
Wie kleine Betriebe groß denken können
[16.06.2025]

Drohnen über dem Feld erkennen frühzeitig Pflanzenkrankheiten, autonome Roboter setzen junge Gemüsepflanzen, und Künstliche Intelligenz hilft bei der Berechnung des Futterbedarfs von Weiderindern: Landwirtschaft 4.0 steht für innovative Technologien, die den Alltag auf dem Hof grundlegend verändern. Auch kleine landwirtschaftliche Betriebe können durch Digitalisierung...mehr


Themenservice der Universität Hohenheim vom 10. Juni 2025 [10.06.2025]

- Hülsenfrüchte: Video, Rezeptbuch und Feldtag - Video „Digital Discourse“: Social Bots – Meinungsmache mit Fake-Profilen - „Der Goldene Pflug“: Agrarhistorische Fachzeitschrift jetzt online zugänglichmehr


Bio & regional:
Mehr Nachhaltigkeit in Kantinen und Mensen
[10.06.2025]

Bioregionale Produkte könnten in der Gemeinschaftsverpflegung häufiger auf den Teller kommen – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Entscheidend sind unter anderem eine enge Zusammenarbeit der Beteiligten, politischer Wille, klare Zielvorgaben und deren Umsetzung in Vergabeverfahren. Ebenso wichtig: eine stärker pflanzenbasierte Speiseplanung und der Dialog mit den Tischgästen....mehr


Wut am Arbeitsplatz:
Konstruktiver Ärger kann Produktivität auch fördern
[09.06.2025]

Wut im Job – ein absolutes No-Go? Nicht unbedingt! Eine Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart zeigt: Wut am Arbeitsplatz kann überraschend positive Effekte haben. Über zwei Wochen hinweg befragten die Forschenden 214 Angestellte in zehn unterschiedlichen Branchen dreimal täglich zu ihren Ärger-Erlebnissen sowie ihrem Umgang damit und ihren Arbeitsergebnissen. Im...mehr


Größte Geschäfts-Risiken:
Regulatorik, Cyber-Angriffe, Geopolitik und Finanzen
[04.06.2025]

Börsennotierte Unternehmen in Deutschland meldeten in ihren Geschäftsberichten rund 30 Prozent mehr Risiken als vor zwei Jahren. Dies ergab eine Auswertung der Universität Hohenheim in Stuttgart. Die größten Risiken für ihr Geschäft sehen DAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen demnach in regulatorischen Belastungen (98 %), Cyber-Angriffen (98 %), geopolitischen Entwicklungen und...mehr