Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Winterschlaf fällt aus:
Höhepunkt der Zecken-Welle 2014 bereits vorbei – Aktivität lässt nach
[05.08.2014]

In den ersten sieben Monaten 2014 sind in Baden-Württemberg 34 Menschen an der durch Zecken übertragenen Infektion FSME erkrankt. In Bayern waren es 54 Kranke. „In beiden Bundesländern ist die Zahl gegenüber den ersten sieben Monaten 2013 deutlich gesunken und ist damit wieder ungefähr auf dem Stand von 2012“, erläutert die Parasitologin Prof. Dr. Ute Mackenstedt von der...mehr


Für Lebensmittel, Tierfutter, Biodiesel und Kosmetik:
Die Acrocomia-Palme ist ein landwirtschaftlicher Alleskönner
[01.08.2014]

Von Mexiko bis Argentinien ist die Acrocomia-Palme (Acrocomia aculeata) schon längst ein fester Bestandteil im Alltag der Menschen, nun soll sie auch in anderen Gebieten in den Tropen und Subtropen weltweit domestiziert werden. Denn die Früchte dieser Palme sind landwirtschaftliche Alleskönner: Sie enthalten Öle und andere Rohstoffe, die in der Lebensmittel-, Tierfutter-,...mehr


Stadtwerke in der Energiewende:
Das Forschungsprojekt SW-Agent ist eine „Innovation querfeldein“
[29.07.2014]

Wie Stadtwerke die Energiewende meistern: Mit dem Forschungsprojekt SW-Agent (Stadtwerke-Agent) gehören die Universität Hohenheim und die Technische Universität Berlin zu den 100 Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Der SW-Agent beantwortet die Frage, welche Geschäftsmodelle für regionale Energieversorger zukunftsfähig sind und...mehr


Unternehmenskommunikation im Vergleich:
Produktbeschreibungen von Apple landen auf Platz 1 für Verständlichkeit
[29.07.2014]

Wie verständlich präsentieren sich die Anbieter von Unterhaltungselektronik? Wie reagieren Unternehmen der Branche auf direkte Kunden-Anfragen? Diese und weitere Fragen untersucht eine neue Studie der Universität Hohenheim, H&H Communication Lab und Iskander Business Partner. Das Ergebnis: durchwachsen. Produktbeschreibungen und Pressemitteilungen lassen zu wünschen übrig. Nur...mehr


1,7 Milliarden Euro mehr für Hochschulen:
„Baden-Württemberg schafft neue Perspektiven“
[25.07.2014]

1,7 Milliarden Euro zusätzlich für Baden-Württembergs Hochschulen: Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid haben am Mittwoch in Stuttgart die Eckpunkte der neuen Hochschulfinanzierung bis 2020 vorgestellt. Der Rektor der Universität Hohenheim Prof. Dr. Stephan Dabbert zollt der Landesregierung dafür Anerkennung und Respekt: „Das...mehr