Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Öffentliche Gelder für WM-Berichterstattung bei ARD und ZDF gut angelegt [31.07.2006]
Das finanzielle Engagement von ARD und ZDF für die Übertragungsrechte der FIFA Fußball-WM hat sich gelohnt, urteilt Prof. Dr. Markus Voeth vom Lehrstuhl für Marketing der Universität Hohenheim. Laut einer aktuellen Befragung im Rahmen der WM-Langzeitstudie der Universität Hohenheim beurteilten Fernsehzuschauer die Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Sender durchweg...mehr
Öko-Campus und Öko-Abenteuerland:
Universität Hohenheim bietet Praxistipps und Kinderbildung auf dem Bio-Erlebnistag [28.07.2006]
Wissen, Spiel und Spaß - die Universität Hohenheim verbindet auf dem Bio-Erlebnistag auf dem Stuttgarter Schloßplatz den Öko-Campus mit Wissen für Erwachsene und das Öko-Abenteuerland mit Action und Gewinnspielen für Kinder. Neben dem Schädlings-Memory informiert das Institut für Phytomedizin der Universität Hohenheim unter Leitung von Prof. Dr. Claus Zebitz und die...mehr
Internationale Fachkonferenz Hochwasserschutz an der Universität Hohenheim [27.07.2006]
Mulchsaat, Tiefenrinnenbegrünung oder Pufferstreifen: In Großbritannien, Niederlande und Deutschland testen Landwirte im Rahmen des Projekts AMEWAM den richtigen Maßnahmenmix, um den Abfluss von Regenwasser zu hemmen und Erosionen zu vermeiden. Die Ergebnisse werden bei der Fachkonferenz an der Universität Hohenheim präsentiert.mehr
Zetsche macht Vertrauensverlust von Schrempp wieder wett [26.07.2006]
Imagekrise und Vertrauensverlust von DaimlerChrysler mündeten 2005 in den Rücktritt von Jürgen Schrempp. Seitdem verbessert sich das Medienimage des Autokonzerns kontinuierlich. Motor des Aufschwungs ist Dieter Zetsche. Zu alten Höhen können sie aber noch nicht zurückkehren. Vor allem Toyota hat ihnen – u.a. auf den wichtigen Image-Dimensionen Innovation und Umweltschutz – den...mehr
'Who is who' für Baumfreunde:
Neue Gehölzdatenbank im Internet bietet Steckbrief und Standort von 2421 Bäumen [26.07.2006]
Neu und einzigartig in Deutschland: Erstmals macht die Universität Hohenheim den Baumbestand ihrer wissenschaftlichen Gärten auch im Internet zugänglich. Die neue Gehölzdatenbank zeigt einen Steckbrief und den Standort jedes Gehölzes im Landschaftsgarten oder Exotischen Garten der Universität Hohenheim mit detaillierten Angaben zu seiner Stellung im botanischen System, dem...mehr