Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum und Universität Hohenheim laden ein zur Diskussion:
Zukunft der EU-Agrapolitik / GAP nach 2013
 
[27.11.2009]

Konkrete Zahlungen für konkrete Leistungen statt Subventionen nach dem Gießkannenprinzip: Zu diesem Konzept raten Agrarökonomen der Universität Hohenheim im Hinblick auf die Neuausrichtung der gemeinsamen Agrarpolitik der EU zum Jahr 2013. Ihren jeweils eigenen Blickwinkel werden Politiker, Botschaftsvertreter und Interessensvertreter von Landwirtschaft und Naturschutz einen...mehr


Mit der Maus 24 Schlossfenster öffnen:
Erster E-Adventskalender der Universität Hohenheim
 
[27.11.2009]

Nummern auf den Fenstern des Hohenheimer Schlosses gab es bisher noch nie. Im Dezember wird sich das ändern mit dem E-Adventskalender der Universität Hohenheim: das Schloss im Schnee mit strahlend blauem Himmel. Hinter 24 Schlossfenstern verbergen sich kleine Adventsüberraschungen. mehr


Deutschlands „wichtigste Nachwuchswissenschaftler“:
Zeitschrift Capital kürt Hohenheimer Professor zur „Jungen Elite“
 
[24.11.2009]

Zur jungen Elite Deutschlands zählt die Zeitschrift Capital in ihrer jüngsten Ausgabe den Hohenheimer Kommunikationswissenschaftler Professor Dr. Thorsten Quandt. Er gilt als Toptalent der „Generation Guttenberg“. mehr


Fakten statt Klischees:
Uni Hohenheim startet 1,8-Millionen-Studie über Computerspieler
 
[23.11.2009]

Über 1.000 Onlinespieler wollen Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Quandt und sein Team im Netz und in der realen Welt beobachten und befragen. Weitere Ergebnisse liefern Interviews mit Experten – z.B. Herstellern von PC-Spielen und Politikern. Der 38jährige gehört zu den jüngsten Professoren der Universität Hohenheim und wurde erst zu Jahresbeginn im Rahmen des...mehr


„Biokraftstoffe der zweiten Generation“:
Wiedereröffnung der Hohenheimer Forschungs- und Lehrbrennerei
 
[12.11.2009]

1,2 Mio. Euro kosteten der Umbau der Brennerei und die neue Brennanlage. Die Anlage ist mit computergesteuerter Prozessleittechnik und modernen Sensoren ausgestattet, damit ist die Hohenheimer Gärungstechnologie auf dem neuesten Standard. Das neu installierte Brennerei-Technikum hat einen Fermentationsraum, der für Arbeiten mit gentechnisch veränderten Organismen der...mehr