Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Trotz Gebäudebrand:
Bibliotheksbetrieb wird ungehindert weitergehen
 
[12.12.2011]

Das Feuer traf die Zentralbibliothek der Universität Hohenheim in der Umbauphase: am 12.12.2011 gegen 13:10 Uhr lösten Mitarbeiter des Nachbargebäudes den Feueralarm aus, um 13:45 Uhr meldete die Feuerwehr „Feuer aus“. Wegen Sanierungsarbeiten befanden sich weder Bücher noch Universitätsangehörige im Gebäude. Fünf Bauarbeiter erhielten nach Polizeiangaben eine...mehr


Interdisziplinäre Forschergruppe:
Universität Hohenheim verstärkt Forschung zum Klimawandel vor Ort
 
[09.12.2011]

Exakte Prognosen für den Klimawandel in Deutschland und Anpassungsmöglichkeiten für die Landwirtschaft: Diesem Ziel hat sich die neue Forschergruppe von acht Wissenschaftlern der Universität Hohenheim verschrieben. Dabei beleuchten sie erstmals auch die Wechselwirkungen zwischen regionalem Klima, Landwirtschaft und dem Faktor Mensch. Ziel sind neue Computermodelle, die...mehr


Gefälschte Bio-Lebensmittel:
Forschungsprojekt sieht Verbesserungsbedarf bei Kontrollen
 
[07.12.2011]

700 Millionen Kilogramm Lebensmittel sollen von einer Fälscherbande in Italien falsch deklariert worden sein. Die italienische Polizei hat den Fälscherring heute auffliegen lassen. Unter den Verdächtigen sind auch Chefs von Lebensmittelfirmen und Kontrollstellen. Damit bestätigen sich Ergebnisse eines Forschungsprojekts der Universität Hohenheim. Darin analysiert Prof. Dr....mehr


Neues Zeitschriftenranking:
„GeMark“ bewertet Zeitschriftenqualität im Marketing-Bereich
 
[07.12.2011]

Für den Forscher sind Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Zeitschriften das, was für den Sportler Medaillen sind: Ihr Renommee hängt zunehmend davon ab, ob ihre Fachartikel von erst- oder nur drittklassigen Zeitschriften veröffentlicht werden. Speziell in der Betriebswirtschaftslehre gibt es bislang jedoch kein allgemein anerkanntes Ranking, welche Zeitschriften...mehr


Grünes Licht für mehr Professorinnen:
Symposium zur „Qualitätssicherung in Berufungsverfahren“
 
[07.12.2011]

„Grünes Licht für mehr Professorinnen“ – so lautet eine Kernaussage eines internationalen Symposiums der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an den wissenschaftlichen Hochschulen Baden-Württembergs (LaKoG). Zwei Tage diskutieren Fachleute aus ganz Deutschland und Übersee Erfahrungen und Wege, wie sich dieses Ziel durch Qualitätssicherung in Berufungsverfahren...mehr