Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Drohender Wassermangel:
Experten sehen Lösungen vor allem in der Landwirtschaft [13.03.2013]
2,3 Milliarden Menschen mehr als heute könnten bis 2050 unter extremem Wassermangel leiden, so die Schätzung des OECD-Umweltausblicks. Wasserforscher identifizieren vor allem die Landwirtschaft als entscheidende Stellschraube, um eine globale Wasserkrise abzuwenden – denn hier werden aktuell 70 % des verfügbaren Trinkwassers benötigt. Wissenschaftler der Universität Hohenheim...mehr
„Stuttgart 21“: Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz [08.03.2013]
Unter diesem Titel haben der Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim und der frühere Oberbürgermeister von Stuttgart, Wolfgang Schuster, einen Sammelband herausgegeben. Auf 268 Seiten beschäftigen sich 16 Autoren und Autorinnen in 14 Beiträgen mit der gesellschaftlichen Debatte über „Stuttgart 21“. Der Sammelband erscheint in diesen...mehr
Neue Leitung:
Deutsches Landwirtschaftsmuseum will sich weiter öffnen [05.03.2013]
Es birgt Schätze der Technik aus zwei Jahrtausenden und gehört zu den ersten Adressen Europas für die Entwicklung der Landwirtschaft: Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Seit diesem Winter führt Volkskundler Dr. Jürgen Weisser die einzigartige Sammlung. Konzeptionell will er neben Fachleuten künftig stärker auch Familien ansprechen....mehr
„Nature“-Studie zu Smog in China:
Dt.-chin. Forscherteam appelliert an chinesische Umweltpolitik [26.02.2013]
Trübe Bilanz: Die Ostküste Chinas gehört zu den Regionen der Erde mit der größten Luftverschmutzung durch reaktive Stickstoffverbindungen. Diese Entwicklung hat sich in den vergangenen 30 Jahren nicht verbessert, sondern erheblich verschlimmert. Ohne Gegenmaßnahmen werde sich das Problem weiter verschärfen, warnt eine deutsch-chinesische Studie in der aktuellen Ausgabe der...mehr
Essen mit Aha-Effekt:
Politische Koch-Aktion mit Sternekoch und Ernährungsmediziner [25.02.2013]
Es geht ihnen um Menschenwürde und ein weitgehend unbekanntes Thema: Einwohner armer Länder, aber auch arme Bevölkerungsschichten mitten in Deutschland sind rein finanziell nicht in der Lage, sich so ausreichend und regelmäßig zu ernähren, dass sie kein leichtes Opfer von Krankheiten werden. Die Folgen reichen von Entwicklungsstörungen bei Kindern, lebenslangen...mehr