Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Landwirtschaft am Stausee:
Forscher der Universität Hohenheim untersuchen nachhaltige Lösungen [13.05.2013]
Als der Itaparica-Stausee im Nordosten Brasiliens angelegt wurde, gingen fruchtbare Ackerböden verloren. Seitdem bewirtschaften die Kleinbauern dort karge Böden. Ihre Viehherden gefährden das hochsensible Ökosystem. Ein fächerübergreifendes Forscherteam unter Beteiligung der Universität Hohenheim untersucht deshalb, wie sich Viehwirtschaft und Ackerbau im trockenen...mehr
PRESSEKONFERENZ:
Kick-Off Netzwerk gegen Lebensmittelverschwendung [13.05.2013]
Rund die Hälfte der Nahrungsmittel weltweit wird weggeworfen, obwohl sie durchaus genießbar wären. Dies zu ändern ist das Ziel des EU-Projektes FUSIONS. Deutscher Partner ist das Life Science Center der Universität Hohenheim, das die Aktivitäten im deutschsprachigen Raum sowie in Mittel- und Osteuropa koordiniert. Am 16. Mai 2013 treffen sich Schlüsselakteure von Verbänden,...mehr
Verwirrend & hinreißend komisch:
Theatergruppe spielt Tragikkomödie von Woody Allen [08.05.2013]
Die Theatergruppe der Universität Hohenheim führt Woody Allens oscarprämierte Tragikkomödie „Hannah und ihre Schwestern“ auf. Premiere ist am kommenden Samstag, den 11. Mai 2013 um 20:00 Uhr im Euro-Forum auf dem Campus. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 4 Euro.mehr
Studium Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie:
Gutes Zeugnis von CHE und Auszeichnung von Fachverband [06.05.2013]
Studierende im Bachelor-Studiengang Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie der Universität Hohenheim sind zufrieden mit ihren Studienbedingungen, loben sowohl Laborausstattung als auch E-Learning-Angebote und erreichen überdurchschnittlich schnell einen Abschluss. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Ranking für Bioingenieurwesen/Biotechnologie des Centrums für...mehr
Fettsucht & Fettleber:
Studie nimmt Bakterien als mögliche Auslöser ins Visier [29.04.2013]
Der Grund für Adipositas könnte im Darm liegen: Der Ernährungsmediziner Prof. Dr. Stephan C. Bischoff von der Universität Hohenheim untersucht deshalb, wie sich die Darmflora bei Übergewichtigen durch eine spezielle Therapie oder Operationen verändert. In einem weiteren Forschungsprojekt beleuchtet der Wissenschaftler zudem, ob die Darmbakterien auch die Ursache für die...mehr