Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Tropische Weidewirtschaft und globaler Wandel [05.02.2007]

Neueste Zahlen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sagen eine Verdoppelung der Fleisch- und Milchproduktion bis zum Jahr 2050 voraus. Dabei spielen die Bevölkerungsentwicklung und eine anhaltend hohe Nachfrage nach tierischen Produkten eine wesentliche Rolle. Gleichzeitig gehen vor allem in Entwicklungsländern tagtäglich riesige Flächen...mehr


“Battle of the Sexes II”:
Vorsicht bei Verhandlungen - im Rudel sind Frauen richtig gefährlich
[02.02.2007]

Bei harten Geschäftsverhandlungen sind Frauen dann besonders erfolgreich, wenn sie in eingespielten Teams auftreten. So bilanzieren Forscher der Universität Hohenheim Ergebnisse des jüngsten Verhandlungswettbewerbes „Battle of the Sexes“ im Rahmen eines langfristig angelegten Forschungsprogrammes des Hohenheimer Lehrstuhls für Marketing. 160 Männer und Frauen waren am 19....mehr


Ehegattensplitting:
"Reform-Modelle werden überschätzt"
[01.02.2007]

Von einer Reform des Ehegattensplittings könnten laut Hochrechnungen 99 Prozent der Familien mit Kindern profitieren. Allerdings würde die Wirkung der Reform-Modelle, wie sie auch im Bundestag diskutiert wird, generell überschätzt, erklärte Prof. Dr. Gerhard Wagenhals als Ergebnis einer neuen Studie heute morgen auf dem Symposium "Ehegattensplitting und Familienpolitik" an der...mehr


Jubiläumskonzert:
20 Jahre Sinfonieorchester der Universität Hohenheim
[01.02.2007]

Die Universität Hohenheim engagiert sich zwar insbesondere in Lehre und Forschung, verfügt aber mit sechs Musikensembles und einer Theatergruppe über einen ausgeprägten musisch-kulturellen Bereich, in dem Studierende, Mitarbeiter und Freunde zum unverwechselbaren Profil der Hochschule beitragen. Eine der Säulen bildet das Sinfonieorchester als eines der zahlenmäßig großen...mehr


Medien von morgen – schon heute erforscht [30.01.2007]

Web 2.0, Handy-TV, Podcasting, Digitalfernsehen oder UMTS - wie interaktive Medien die Gesellschaft und das soziale Verhalten von Menschen verändern und wie Zeitung, Radio und Fernsehen sich mit der neuen Technik wandeln sind Forschungsschwerpunkte des neuen Zentrum für Interactive Media (ZIM) an der Universität Hohenheim. Damit schließt das ZIM eine Forschungslücke, die durch...mehr