Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

„Abi und dann!“:
Universitäten und Arbeitsagentur stellen Online-Plattform vor
[30.01.2019]

Informationen rund um die Studien- und Berufswahl, Entscheidungstrainings und Schnupper- und Beratungsangebote: Das und mehr bietet die Online-Plattform „Abi und dann!“. Das Kooperationsprojekt der Zentralen Studienberatungen der Universitäten Hohenheim und Stuttgart sowie der Bundesagentur für Arbeit richtet sich an Abiturienten und Studieninteressierte, die sich gern...mehr


Geldtransfer nach Afrika fair gestalten:
FinTech-Startup unterstützt Migranten mit Blockchain-Technologie
[22.01.2019]

Finanzielle Unterstützung in Afrika leisten nicht nur Entwicklungshilfegeber oder internationale Investoren. Der mit Abstand größte Finanzstrom geht von afrikanisch-stämmigen Migranten aus, die in Industrienationen leben. 2017 überwiesen sie einen Rekordbetrag von 69 Milliarden Euro an Angehörige oder Bekannte in ihren Herkunftsländern. Die extrem hohen Gebühren, die...mehr


Ideenschmiede Hohenheim:
Top-Noten für die Uni Hohenheim im Gründungsradar-Ranking
[18.01.2019]

Made im Hohenheim: Zum vierten Mal vergleicht der Gründungsradar des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung Hochschulprofile in der Gründungsförderung an deutschen Hochschulen. Dieses Jahr ist auch die Universität Hohenheim in Stuttgart komplett abgebildet: Mit Top-Platzierungen landes- und bundesweit. Alle Informationen zum Gründungsradar und dem Ranking unter...mehr


Public Shaming:
Online-Pranger fördern Steuerehrlichkeit – mit Nachteilen
[17.01.2019]

Steuerschulden sind nicht nur ärgerlich – sie können auch schwerwiegende Folgen haben wie die Staatsschuldenkrise seit 2010 in Griechenland beweist. Doch das Eintreiben fehlender Steuergelder ist teuer und aufwendig. Als kostengünstig und leicht umzusetzen präsentieren sich Alternativen wie das zum Beispiel in Slowenien geprobte „Public Shaming“: ein sozialer Pranger, der...mehr


Ungebrochene Attraktivität der Landesuniversitäten für Studierende aus dem Ausland [16.01.2019]

Die baden-württembergischen Universitäten genießen unter internationalen Studierenden eine ungebrochen hohe Attraktivität, erklärte Prof. Dr. Bernhard Eitel, der Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz und Rektor der Universität Heidelberg. Dies gelte auch für Studierende aus Ländern außerhalb der Europäischen Union, die seit dem Wintersemester 2017/18 an den...mehr