Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Bild des Tages
Schwereloser Nervenkitzel [27.04.2015]
Der Countdown läuft, die Rakete mit den Zellproben startet – dann geht es sechs Minuten lang - ca. 250 km- hinauf in den Himmel. Heute um 06:55 startete die Texus 52 auf ihren Parabelflug in den Himmel Schwedens. An Bord: Nervenzellen. Das Experiment soll zeigen, wie stark Zellprozesse von der Schwerelosigkeit beeinflusst werden. In der Praxis könnten diese Erkenntnisse...mehr
Carbon Farming der Universität Hohenheim:
Saudi-arabische Wüste für 10.000 Hektar große Jatropha-Plantage [24.04.2015]
10.000 Fußballfelder Wüste bepflanzt mit der Jatropha-Pflanze können bis zu 250.000 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid pro Jahr aus der Atmosphäre binden. Dies ergab eine Machbarkeitsstudie von drei Wissenschaftlern der Universität Hohenheim. Nun ist der Weg frei für die praktische Erprobung: Das saudi-arabische Königshaus stellt seiner Exzellenz Sultan Masood Dakik 10.000...mehr
DFG verlängert Förderung:
In Ba-Wü entsteht Klimamodell mit nie dagewesener Präzision [20.04.2015]
Was wächst auf welchem Acker, wie unterscheidet sich das Klima in Tal- und Hanglage und wie wirken sich die neuen Klimaverhältnisse auf Arbeitsbedingungen, Produktqualität und Einkommen der Landwirte aus: In Baden-Württemberg rechnet ein Hochleistungsrechnern derzeit an einer Zukunftsprognose der Universität Hohenheim, die Fragen wie diese auf den Quadratkilometer genau...mehr
Schießpulver, Dünger, Viagra:
Ausstellung zeigt Stickstoff, Nitrat, Nitrit als Vielzweck-Chemikalien [20.04.2015]
Schwarzpulver, Dünger, Lachgas, Viagra: Seit dem 15. Jahrhundert haben die Gewerbe, die mit der Aufbereitung und Verarbeitung von Stickstoff und Nitrat ihr Geld verdienen, einen Aufschwung erlebt. Trotzdem genießen die vielseitig einsetzbaren Verbindungen auch heute noch den Ruf gesundheitsschädigend zu sein. Die Ausstellung „Auf Gedeih und Verderb“ der Universität Hohenheim...mehr
Neues Zentrum für Bioökonomie:
Universität Hohenheim stärkt gesamtuniversitären Schwerpunkt [09.04.2015]
Knappe Ressourcen, die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung und Umweltverschmutzung erfordern eine Wirtschaftsweise, die Nahrung, Rohstoffe und Energie auf Basis von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen produziert. Diesem Ziel widmet sich die Universität Hohenheim mit ihrer Expertise aus allen Fachbereichen. Das neue Forschungszentrum für Bioökonomie unterstützt und...mehr