Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Woche der Artenvielfalt:
Vor der eigenen Haustüre auf der Suche nach Tieren und Pflanzen
[18.06.2014]

Eine Woche lang beleuchten die Studierenden der Hochschulgruppe Greening Hohenheim die Artenvielfalt auf dem Campus der Universität Hohenheim in allen Facetten. Dazu organisieren sie zahlreiche Veranstaltungen, um die Teilnehmenden näher an die vielen unterschiedlichen Seiten der Artenvielfalt heranzuführen. Interessierte haben die Möglichkeit an Führungen teilzunehmen und...mehr


WM-Studie der Universität Hohenheim:
Deutsche halten Politiker-Reisen zu Vorgruppenspielen für überflüssig
[18.06.2014]

71 Prozent der Deutschen halten es für völlig überflüssig, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Vorrundenauftakt in Brasilien dabei war. Auch die Absicht anderer Politiker, wie des Innenministers Thomas de Maizière, sehen die Deutschen eher kritisch. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie von Prof. Dr. Markus Voeth, Inhaber des Lehrstuhls für Marketing I der...mehr


Traditionelle Lebensmittel:
Neues EU-Projekt macht lokale Produzenten fit für europäischen Markt
[17.06.2014]

Getrocknete Steinpilze, Trockenfrüchte, Teigwaren aus traditionellem Hartweizengries oder geräucherter Fisch sind Beispiele für traditionelle Lebensmittel aus der EU, die gut schmecken, gesund sind und meist von kleinen, regionalen Produzenten nach traditionellen Verfahren hergestellt werden. Preisdruck, neue EU-Vorschriften, wie Hygiene-Standards und Zertifizierungen,...mehr


Humboldt reloaded:
HRK lobt innovatives Forschungsprojekt für Bachelor-Studierende
[17.06.2014]

„Forschungsstark, praxisnah und gesellschaftlich aktiv“ – mit diesen Adjektiven lobt die HRK das Projekt Humboldt reloaded an der Universität Hohenheim. Bereits in den ersten Semestern haben Bachelor-Studierende die Möglichkeit selbst im Labor oder auf dem Feld zu forschen. Finanziert wird das Vorzeige-Projekt aus dem Qualitätspakt Lehre. Insgesamt 28 innovative Projekte...mehr


Promotion Wirtschaftswissenschaften:
Neuer Studiengang schließt Lücke zwischen Master und Doktor
[16.06.2014]

Eine bessere Betreuung und eine breitere Vernetzung: Ab kommendem Wintersemester können ambitionierte Doktoranden der Wirtschaftswissenschaften im Rahmen eines strukturierten Promotionsstudienganges insbesondere ihre Methodenkenntnisse vertiefen. Zur Wahl stehen zwei Promotionskollegs in Economics und Management/Finance. Ein dreiköpfiges Betreuungsteam steht während der...mehr