Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Universität Hohenheim schreibt Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre neu aus [13.01.2011]
Die Universität Hohenheim schreibt den Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing II, neu aus. Das bisherige Berufungsverfahren wird beendet. Die Universität hatte im letzten August das baden-württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) nach Kritik am Verfahren um eine umfassende tatsächliche und rechtliche Prüfung gebeten. Das...mehr
Paare an die Spitze:
Selbstständigkeit als erfolgreicher Weg zur Doppelkarriere
[13.01.2011]
Hochqualifizierte Paare sind in Deutschland erfolgreicher, wenn sie selbstständig sind und sich Beruf und Familie gleichberechtigt teilen. Mit dieser Hypothese untersuchen der Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship der Universität Hohenheim und das Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim im Verbundprojekt „Durch Selbstständigkeit zur Doppelkarriere?“...mehr
Mit Plan zum Bio-Angebot:
Nachhaltiger Einsatz von Bio-Produkten in Restaurants und Kantinen
[07.01.2011]
Lebensmittelskandale wie BSE haben dem Bio-Boom deutschlandweit zu einem Höhenflug verholfen. Doch häufig ist der Bio-Einsatz mit Problemen und Risiken verbunden, so dass Gastronomie und Kantinen häufig zu konventionellen Produkten zurückkehren. Forscher der Universität Hohenheim untersuchten die Gründe und präsentieren nun eine Planungshilfe, die es Kantinen, Restaurants und...mehr
Internationales Lehr-Beispiel:
Europäisches Uni-Netzwerk ELLS bewegt Studierende seit 2001
[03.01.2011]
Nach knapp 10 Jahren beliebter denn je: Mit europäischen Doppel-Mastern, internationalen Studierendenkonferenzen oder Summer Schools leben die Agrar- und Naturwissenschaften an der Universität Hohenheim mustergültig vor, wie internationale Hochschullehre aussehen kann. Dreh- und Angelpunkt dafür ist das Netzwerk „Euroleague for Life Sciences“ (ELLS), das 2011 sein 10-jähriges...mehr
Der Zuversicht wachsen Flügel:
Optimismus für Deutschland und das eigene Leben 2011 [21.12.2010]
Wirtschaftsaufschwung und sinkende Arbeitslosenzahlen lassen zum Jahreswechsel 2010/2011 deutlich mehr Menschen zuversichtlich ins neue Jahr schauen als zum Jahresende 2009. Insbesondere der Gedanke an die Entwicklung der allgemeinen Wirtschaftslage und die Sicherheit der Arbeitsplätze in Deutschland stimmt optimistisch. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der monatlich...mehr



