Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Save the Date:
Universität Hohenheim macht verborgenen Hunger sichtbar [08.12.2014]
In armen wie in reichen Ländern: Weltweit steigt die Zahl der Menschen, die am verborgenen Hunger, dem sogenannten „Hidden Hunger“ leiden, weil sie sich keine ausgewogene Ernährung leisten können. Besonders fatal sind die Folgen für ungeborene Kinder und Säuglinge, die ein Leben lang an der Mangelernährung in den ersten 1.000 Tagen von Menschwerdung und Leben leiden. Speziell...mehr
Wirtschaftsmedaille des Landes:
Rektor gratuliert Universitätsratsvorsitzender Marion Johannsen [05.12.2014]
„Es sind Leute wie Sie, Frau Johannsen, die wir in unserem Universitätsrat brauchen, um die Universität strategisch weiter zu entwickeln und unsere wissenschaftlichen Vorstellungen mit denen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft abzugleichen.“ Mit diesen Worten begrüßte der Rektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Stephan Dabbert, die Ratsvorsitzende Marion Johannsen zur...mehr
Klimawandel in Deutschland:
Neues Projekt für Präzisere Abschätzung regionaler Klimaveränderungen [04.12.2014]
Der Klimawandel wird auch in Deutschland immer spürbarer. Wissenschaftler der Universität Hohenheim arbeiten gemeinsam mit mehreren Partnerinstitutionen bundesweit im Projekt ReKliEs-De (Regionale Klimaprojektionen Ensemble für Deutschland) an neuen regionalen Klimamodellsimulationen, die kleinräumigere Abschätzungen möglicher Klimaveränderungen ermöglichen. Dabei liefern sie...mehr
Riesen-Kraftwerk des Cholera-Erregers entschlüsselt [03.12.2014]
Wie das Zell-Kraftwerk des gefährlichen Cholera-Erregers aufgebaut ist und wie es funktioniert, haben jetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Freiburg, Konstanz und Hohenheim unter Beteiligung von Prof. Dr. Julia Fritz-Steuber herausgefunden. Die Forscher konnten das Zell-Kraftwerk mithilfe der Röntgenkristallographie bis auf die Größe einzelner...mehr
Buchtipp:
Kulturpflanzen – wie wir sie und wie sie uns verändern [01.12.2014]
Ohne Kartoffel hätte es die Industrialisierung wohl gar nicht gegeben und ohne halluzinogene Pilze auf befallenem Getreide wäre vielleicht manch angebliche Hexe vorm Scheiterhaufen bewahrt geblieben: Es sind diese erstaunlichen Bezüge, die das jüngste Sachbuch des Kulturpflanzenexperten apl. Prof. Dr. Thomas Miedaner von der Universität Hohenheim besonders unterhaltsam machen....mehr