Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Mission Titelverteidigung: Hohenheimer Unikicker im Halbfinale [19.06.2006]
Sie sind amtierender Deutscher Hochschulpokalmeister - und diesen Titel werden sie mit aller Kraft verteidigen! Von 23. bis 25. Juni kämpfen die Hohenheimer Unikicker in den Endrunden des deutschen Hochschulpokals. Im Halbfinale in Jena trifft die akademische Erfolgsmannschaft auf den letztjährigen Finalgegner Weimar.mehr
SFB 564 - Der Armut das Wasser abgraben:
Weitere drei Jahre Spitzenforschung an der Universität Hohenheim für Bergregionen in Südostasien [16.06.2006]
Nachhaltigkeit nicht als Luxus, sondern als unabdingbare Waffe gegen den Kreislauf der Armut: Der Sonderforschungsbereich „Nachhaltige Landnutzung und ländliche Entwicklung in Bergregionen Südostasiens“ geht nach seinem Start im Jahr 2000 in seine dritte Phase. Seine Kennzeichen: interdisziplinäre und bevölkerungsnahe Forschung. „Wir sind sehr stolz darauf, dass der Erfolg...mehr
Boys’ Day 2006:
Aktionstag für Schüler an der Universität Hohenheim [14.06.2006]
In den Naturwissenschaften in Hohenheim steht es 3:1, denn auf drei Studentinnen kommt ein Student. Aber das ist nur eine der Steilvorlagen, um in Hohenheim zu studieren. Die anderen lernen Schüler am Hohenheimer "Boys' Day 2006" kennen – bei Mitmach-Aktionen in den Forschungslaboratorien, an Info-Ständen zum Studium, in Gesprächen mit Studierenden und Professoren rund um...mehr
Field Robot Event/WM der Feldroboter:
13 Teams aus aller Welt - die besten Greenkeeper aus Blech [14.06.2006]
Ein ungewöhnliches Spektakel für Sportsfreunde und WM-Fans, Bastler, High-Tech-Freaks und Wissenschaftler, Erwachsene und Kinder, bietet die Universität Hohenheim mit der ersten WM der Feldroboter in Deutschland. Einen halben Tag konkurrieren 13 Landwirtschafts-Roboter aus Kanada, Chile, Finnland, Deutschland, den Niederlanden und Malaysia in den Königsdisziplinen zum...mehr
Promovieren mit Zusatznutzen:
Erster Promotionsstudiengang der Agrarwissenschaften in der BRD [13.06.2006]
Methodische Zusatzausbildung, interdisziplinäres Training und intensivere Betreuung sind Pluspunkte des deutschlandweit ersten Promotionsstudienganges in den Agrarwissenschaften, die vor allem international Vorteile versprechen. Die Angebote des Promotionsstudienganges sind wahlweise auf deutsch oder englisch. Ein Zusatzzeugnis dokumentiert die zusätzliche Qualifikation. Für...mehr