Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
International Day zum Auslandsstudium: Abdüsen leicht gemacht
[17.05.2010]
Ab ins Ausland – davon träumen viele Studierende: Den ersten Schritt leicht machen und Lust aufs Reisen wecken will die Universität Hohenheim mit einem neuen Beratungsangebot. Ob Auslandssemester, Sprachkurs oder Praktikum, beim 1. Hohenheimer „International Day“ am 20. Mai 2010 im Euroforum gibt es einen Tag lang gebündelte Informationen aus erster Hand. Bereit zum Plausch...mehr
„Battle of Universities III“
Anmeldung zum Verhandlungswettbewerb bis 24. Mai
[17.05.2010]
„Battle“ für deine Hochschule: Hohenheim und Tübingen suchen deutschlandweit das Studi-Team mit dem größten Verhandlungsgeschick. Meldet euch als Zweierteam zur ersten Verhandlungsrunde, die im Internet vom 31. Mai bis 4. Juni stattfindet. Sichert euch ein Siegerticket zur Endrunde auf Schloss Hohenheim am 7. und 8. Juli. Holt eurer Hochschule den Battle-Pokal und euch Preise...mehr
Ausbauprogramm 2012:
Universität Hohenheim vollendet erste Wachstumsphase – und beschließt bereits die dritte
[17.05.2010]
Erfolgreiches Wachstum: Gleich fünf neue Zusatz-Professoren werden die Lehre im frisch gestarteten Sommersemester 2010 verstärken. Damit hat die Universität Hohenheim die erste Tranche im Ausbauprogramm 2012 erfolgreich abgeschlossen. In einer zweiten Tranche verpflichtete sich die Universität bereits, neun neue Zusatz-Professuren zu besetzen. Nun beschlossen Senat und Unirat,...mehr
Vorsicht WM-Sponsoring:
Marketing-Forscher halten Konzepte von 2006 für überholt
[10.05.2010]
Wer Marketing- und Werbe-Konzepte des Fußball-Sommermärchens ’06 wiederholt, läuft ein besonders hohes Risiko diesen Sommer am Markt vorbei zu investieren. So zumindest die Einschätzung des Lehrstuhls für Marketing I der Universität Hohenheim, der die FIFA-WM seit 10 Jahren intensiv mit eigenen Studien begleitet. In den kommenden Wochen vor, während und nach der WM werden die...mehr
Verständlichkeitstest:
Miese Deutschnoten für NRW-Wahlprogramme [04.05.2010]
Am unverständlichsten formuliere die FDP: Ihr Wahlprogramm in NRW sei etwa so leicht verdaulich wie eine politikwissenschaftliche Doktorarbeit. Doch auch die anderen Parteien verprellen Leser mit komplizierten Schachtelsätzen, Insider-Begriffen und Fremdwörtern. Zu diesem Ergebnis kommt ein Verständlichkeitstest von Kommunikationswissenschaftlern der Universität Hohenheim. Auf...mehr
