Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Kranke Bienenvölker:
Knapp ein Viertel könnte den Winter nicht überleben
[11.12.2012]

Krankmachende Parasiten: Bundesweit sind alle Bienenvölker von Varroa-Milben befallen, allerdings mit erheblichen Unterschieden. Die winzigen Spinnentiere ernähren sich als Blutsauger von Bienen und übertragen so Krankheiten zwischen den Tieren. Die Unterschiede zwischen einzelnen Regionen und Bienenständen sind jedoch groß, so eine Erhebung von Bienenforschern aus ganz...mehr


Universitätsrat wählt Marion Johannsen zur Vorsitzenden [07.12.2012]

Grundsätzliche Strategie und Finanzierungsfragen behandeln und die Rolle eines Aufsichtsrates wahrnehmen: so umschreibt das Gesetz offiziell die Aufgabe des Universitätsrates. Als „solidarische Begleitung“ definierte die frisch gewählte Vorsitzende gestern Abend ihr Selbstverständnis. Der Universitätsrat besteht aus elf Mitgliedern (sechs externen und fünf internen). Den...mehr


Personalrat und Gewerkschafter mit Leib und Seele:
Universität zeichnet langjährigen Personalratsvorsitzenden aus
[29.11.2012]

Nach über 30-jährigem Engagement für die Beschäftigen der Universität Hohenheim und 22 Jahren als Vorsitzender des Personalrats geht Gunter Fellmann zum 1. Januar 2013 in die Freistellungsphase seiner Altersteilzeit. Zum Abschied verlieh ihm Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert am heutigen Donnerstag die Ehrennadel der Universität Hohenheim.mehr


Adventsüberraschungen hinter der Schlosskulisse [27.11.2012]

Bis Heiligabend öffnet sich auf der Homepage der Universität Tag für Tag ein neues Türchen. 24 Beiträge zeigen die Vielfalt des Hochschullebens in Hohenheim. Den Rahmen für den Adventskalender bildet das Jahresthema der Universität Hohenheim „2012 - Gemeinsam wachsen“.mehr


Mit Expertise der Universität Hohenheim:
Verbraucherminister präsentiert Pflanzen-Katalog für Bienenweiden
[26.11.2012]

Speisekarte für Bienen: Der Bienenweidepflanzen-Katalog für Baden-Württemberg gibt Anregungen für die Begrünung mit nektar- und pollenreichen Pflanzenarten, den Hauptbestandteilen der Bienenweide. Dazu empfiehlt er Maßnahmen zur Verbesserung der ökologischen Lebensgrundlagen von Bienen allgemein. Neben Imkern richtet sich der Bienenweidekatalog vor allem an Landwirte,...mehr