Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Zuversichtsstudie:
Mit dem Sommer keimt auch wieder Optimismus auf
[20.06.2013]

Ein Frühling, der ins Wasser fiel, Fröstel-Temperaturen und Überschwemmungen in weiten Teilen des Landes – all das hat die Zuversicht der Bundesbürger nicht trüben können: 34 Prozent der Menschen sind im zweiten Quartal 2013 zuversichtlich, wenn es um die Zukunft Deutschlands geht. Das bedeutet zwar einen leichten Rückgang von drei Prozentpunkten im Vergleich zum...mehr


Ehrennadel für Dr. Baumeister:
Universität zeichnet Ehrensenator für umfangreiche Verdienste aus
[19.06.2013]

Sie währt seit vielen Jahren und trägt vielfältige Früchte: Die enge Verbundenheit, mit der Dr. Peter Baumeister die Universität Hohenheim in vielfacher Weise unterstützt und fördert. Im Jahr 2000 verlieh ihm die Universität deshalb die Ehrensenatorwürde. Am gestrigen Mittwoch ehrte sie ihn erneut mit der Ehrennadel der Universität Hohenheim. Dazu nutzte Rektor Prof. Dr....mehr


1.200 Arten auf dem Campus:
Rekordergebnis für Universitätsangehörige und Naturkundemuseum
[17.06.2013]

Rekordergebnis am GEO Tag der Artenvielfalt: Studierende und Mitarbeiter von Universität, dem Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart, Hobby-Biologen und Anwohner knacken magische 1.000-Arten-Marke – und warten mit einer Überraschung auf. Möglich wurde der Erfolg durch die neue Kooperation von Universität, Naturkundemuseum und Privatpersonen. Initiator war die studentische...mehr


Gut-Billig-Essen:
Universität diskutiert Konfliktthema mit neuem Tagungsformat
[14.06.2013]

Open Space – so nennt sich ein eher unkonventionelles Tagungsformat ohne feste Tagungsordnung, bei dem die Inhalte aus der Mitte der Teilnehmer kommen, Diskussionen laufen oder konkrete Projekte entwickelt werden. Leitgedanken des 1. Open Space der Universität Hohenheim sind Fragen wie „Sollen wir billig essen? Oder lieber gut? Ist Öko immer gut und niemals billig? Ist es...mehr


Trotz steigendem Produktionsdruck:
„Biolandbau bleibt weiterhin förderungswürdig“
[13.06.2013]

Die Zeit der Überschüsse ist vorbei: Weltweit steigt der Bedarf an Lebensmitteln, gleichzeitig sollen Pflanzen zunehmend auch Industrierohstoffe und Energieträger ersetzen, die bislang aus Erdöl und Erdgas gewonnen werden. Doch trotz geringerer Flächenproduktivität sollte Biolandbau weiterhin von der EU gefördert werden, so ein Ergebnis des Landwirtschaftlichen Hochschultages...mehr