Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
„Abi – und dann!“
Universitäten und Agentur für Arbeit Stuttgart bündeln Infoangebote [08.01.2013]
Mit dem Abitur stehen viele junge Menschen vor einer wichtigen Entscheidung: Ausbildung oder Studium? Oder erstmal ein Auszeit? Das Programm „Abi – und dann!“ bündelt Infoveranstaltungen, Vorträge, Workshops und vieles mehr rund um das Thema „Berufs- und Studienwahl“. Das Kooperationsprogramm wird getragen von den Zentralen Studienberatungen der Universitäten Hohenheim und...mehr
Sorge um den Euro Top-Thema des Jahres 2012 [21.12.2012]
Die Euro- und Verschuldungskrise ist auch im fünften Jahr nach ih-rem Ausbruch das Thema, das die Deutschen 2012 am meisten be-schäftigte. Eine repräsentative Bevölkerungsumfrage des Fachge-biets für Kommunikationswissenschaft und Journalistik der Universi-tät Hohenheim (Stuttgart) und der ING-DiBa AG (Frankfurt) zeigt: Die Menschen richten ihren Blick aber darüber hinaus auch...mehr
Ernährungsmediziner warnt:
"Mit Armut etabliert sich versteckter Hunger in Deutschland" [21.12.2012]
Der Schattenbericht der Nationalen Armutskonferenz offenbart: Auch in Deutschland entwickelt sich wieder Armut. Oft unbemerkt, doch eng damit verbunden etabliert sich auch ein versteckter Hunger in Form von Fehl- und Mangelernährung, warnt der Ernährungsmediziner Prof. Dr. Hans Konrad Biesalski von der Universität Hohenheim. "Der Tagessatz von Hartz IV für Ernährung reicht...mehr
Sechs gegen 15 Gegner:
Junior Business Team gewinnt McKinsey-Verhandlungs-Wettbewerb [20.12.2012]
Überzeugende Verhandlungstechnik: Sechs Vertreter der studentischen Unternehmensberatung Junior Business Team (JBT) aus Hohenheim haben sich beim Verhandlungswettbewerb der Topmanagement-Beratung McKinsey & Company gegen 15 Gegner von anderen studentischen Beratungsfirmen aus Stuttgart und Tübingen durchgesetzt.mehr
Zuversichtsstudie:
Optimismus für 2013 – aber Skepsis für Arbeitsmarkt-Entwicklung [18.12.2012]
Wenn die Bundesbürger an die Zukunft Deutschlands denken, zeigt sich aktuell die Stimmung leicht beflügelt. Rechtzeitig zur Weihnachtszeit und zum bevorstehenden Jahreswechsel ist die Zuversicht hinsichtlich der künftigen Lage der Nation größer als vor einem Jahr. Das gilt jedoch nicht für alle Themen. Denn beim Gedanken an die Entwicklungen am Arbeitsmarkt hat sich im...mehr