Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Günstig & schadstofffrei:
Neue Methode verwandelt Klärschlamm in unbedenklichen Dünger
[19.08.2015]

Knapp zwei Millionen Tonnen trockener Klärschlamm: diese Mengen des Abfallprodukts werden in Deutschland allein aus kommunalen Kläranlagen jährlich entsorgt. Denn obwohl er viel lebensnotwendiges Phosphat enthält, ist er als Dünger unbrauchbar und hygienisch bedenklich. Mit einer neuen Methode kann die Agrartechnologin Prof. Dr. Andrea Kruse der Universität Hohenheim den...mehr


Unterschätzter Rohstoff:
Gras als Energieträger, Baustoff, Basis-Chemikalie und Bodenretter
[17.08.2015]

Gräser, Hölzer und andere mehrjährige Pflanzen sind ein Hoffnungsschimmer um den wachsenden Bedarf an alternativen Rohstoffen zu stillen: ihre Produktion ist umweltfreundlich, sie erreichen hohe Erträge, brauchen kaum Dünger oder Pflanzenschutzmittel und schützen die Böden damit vor Erosion. Doch nur wenige Arten können wirtschaftlich erfolgreich eingesetzt werden. Auf der...mehr


Verschenkter Klimaschutz:
Industrie könnte CO2 einsparen – wenn sie Mitarbeiter fragen würde
[12.08.2015]

Sie kennen ihren Arbeitsplatz besser als die Geschäftsführung – und das könnte jährlich Millionen Tonnen CO2 einsparen. Die Beschäftigten in der Industrie verfügen über ein immenses ungenutztes Erfahrungswissen, wie sich die Nachhaltigkeit ihres Unternehmens weiter steigern ließe. Das haben Arbeitssoziologen der Universität Hohenheim und ihre Kooperationspartner im Projekt...mehr


Hightech-Knopf im Ohr:
Neue Technik bringt Vorteile für Landwirt, Tiere und Verbraucher
[04.08.2015]

Ein neuer Knopf im Ohr von Nutztieren soll künftig die individuelle Tierbetreuung vereinfachen und somit den Tieren zugutekommen, für mehr Transparenz bei den Verbrauchern sorgen und Landwirten die Arbeit erleichtern. Ultra-Hochfrequenz-Technik heißt die neue Zauberformel für elektronische Ohrmarken. In Lagerhallen bereits gang und gäbe, stieß diese Technik im Stall jedoch...mehr


Individuelles Brot aus Urgetreide:
Ernährungswissenschaftlerin der Uni Hohenheim gründet Startup
[03.08.2015]

Die alten Getreidearten ermöglichen völlig neue Geschmackserlebnisse von Brot. Darüber hinaus sind sie gesund und stehen im Trend. Das hat Mona Glock, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaftlerin und Absolventin der Universität Hohenheim, als Basis ihres Onlineshops „MixDeinBrot“ genommen und bereits während ihres Studiums ihr Geschäft begonnen. Seit Februar 2015 ist das...mehr