Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Die Zukunft nicht kaputt sparen:
Universitäten besorgt um Zukunftsfähigkeit des Landes
[11.11.2024]

Aktuell verhandelt das Land Baden-Württemberg seinen Haushalt und damit auch die Eckpunkte der künftigen Hochschulfinanzierung. Es geht um die Grundfinanzierung für die Jahre 2026 bis 2030. Die Entwicklungen könnten die Universitäten zu harten Einschnitten zwingen – mit negativen Auswirkungen für die Ausbildung von Fachkräften, die Innovationsfähigkeit, den Wohlstand und die...mehr


Tierisches Teamwork:
Bienen, Fledermäuse und Vögel fördern gemeinsam die Macadamia-Produktion
[06.11.2024]

Das Zusammenspiel von Bienen, Fledermäusen und Vögeln hat entscheidenden Einfluss auf die Menge und Qualität von Macadamianüssen. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen und der Universität Hohenheim in Stuttgart. Die Wirksamkeit der tiereischen Ökosystemleistungen (Bestäubung und biologische Schädlingsbekämpfung)...mehr


Mensch schlägt Maschine:
Im direkten Wettbewerb unterliegt Kunst aus dem Computer
[24.10.2024]

Künstliche Intelligenz oder menschliche Kreativität: Ob ein Bild gefällt oder nicht, hängt nicht davon ab, wen das Publikum für dessen Schöpfer hält – solange es nur eine Variante vorgelegt bekommt. Im direkten Vergleich jedoch schneiden Bilder, die angeblich von Menschen stammen, besser ab als vermeintlich KI-generierte Kunst, so die Universität Hohenheim in Stuttgart. Um zu...mehr


Neues Fachzentrum:
DAAD fördert Agrar- und Ernährungsforschung mit Südafrika
[23.10.2024]

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt den Aufbau eines neuen Fachzentrums für Ernährungssysteme und Ernährungsdatenwissenschaft in Südafrika. Am Projekt sind die Universität Hohenheim sowie drei südafrikanische und eine malawische Partneruniversität beteiligt. Die Finanzierung in Höhe von knapp 6,5 Millionen Euro bis 2029 stammt aus Mitteln des...mehr


Windenergie:
Falschinformationen über Windräder sind weit verbreitet
[21.10.2024]

Windräder schaden der Gesundheit und sind ökonomisch ineffizient – derartige Falschinformationen untergraben die gesellschaftliche Akzeptanz von Windrädern. Sie sind jedoch weit verbreitet und stoßen auf große Zustimmung: Über ein Viertel der Befragten in repräsentativen Studien unter Beteiligung der Universität Hohenheim in Stuttgart stimmt einer Vielzahl von...mehr