Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Schiller und die Medizin:
Ausstellung an der Universität Hohenheim
[27.03.2012]

Vom Karlsschüler zum Regimentsmedicus: In seinen Stuttgarter Jahren war Schiller zunächst Medizinstudent und später praktizierender Arzt. Gleichzeitig gab der junge Dichter und Denker aber schon Zeitschriften heraus und arbeitete an seinem ersten Drama: „Die Räuber“. Die Ausstellung „Friedrich Schiller und die Medizin in Stuttgart“ im Museum zur Geschichte Hohenheims zeichnet...mehr


Freund & Feind:
Fachsymposium beleuchtet lebenden Mikrokosmos im Essen
[26.03.2012]

Sie sorgen für geschmackvollen Genuss und können Verderb und schwere Krankheiten auslösen: Pilze, Bakterien und andere Mikroorganismen in Lebensmitteln. Wie Mikroorganismen zugesetzt, aktiviert oder ausgeschaltet werden diskutiert das 13. Fachsymposium Lebensmittelmikrobiologie in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim von 28. bis 30. März in Stuttgart. Detailliertes...mehr


Für mehr Tiergerechtheit & Verbraucherschutz:
Agrarforscher fordern konzertierte Forschungsoffensive
[26.03.2012]

Eine Tierhaltung, die das Tier stärker in den Mittelpunkt stellt und gesellschaftlich breit akzeptiert ist: Dieses Ziel steht fest. Doch der Weg dorthin darf nicht unterschätzt werden, so das Ergebnis des Fachforums Nutztiere auf seiner 2. Veranstaltung an der Universität Hohenheim. „Statt einzelne Symptome zu behandeln brauchen wir Forschung, die echte Handlungsoptionen und...mehr


Natürlich frisch:
Pflanzenstoffe könnten Chemie in der Wurst ersetzen
 
[26.03.2012]

Es ist ein ganzes Arsenal, mit dem sich Pflanzen gegen Angriffe von Bakterien verteidigen können. Nun sollen diese Abwehrstoffe helfen, auch Wurst- und Fleischwaren ganz ohne Chemie frisch und haltbar zu machen, so der Ansatz eines jungen Forschungsprojektes der Lebensmittelwissenschaft an der Universität Hohenheim. Der einfache Gedanke besitzt im Detail jedoch viele...mehr


Win-Win-Projekt:
BWL-Nachwuchs lernt von Straßenzeitung „Trott-war“
[22.03.2012]

Ein Juwel, dem nur noch ein wenig Schliff fehlt: So lautet das Ergebnis des Hohenheimer BWL-Nachwuchses nach intensiver Analyse der Straßenzeitung Trott-war. Drei Monate lang durchleuchteten 12 Marketing-Studenten der Universität Hohenheim Kundenstruktur, Vertrieb und Anzeigenakquise. Mehrere Leitfäden und Ideenkataloge sollen nun helfen, die finanziellen Chancen des...mehr