Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020:
Wahlprogramme sind für viele Menschen unverständlich
[12.02.2020]

Bandwurmsätze mit bis zu 101 Wörtern (AfD), Wortungetüme wie „Diversity-Mainstreaming-Strategie“ (Grüne) und „Check-In/Be-Out-Verfahren“ (SPD) oder Fachbegriffe wie „Aquiferspeicher“ (Grüne) und „Distanzelektroimpulsgeräte“ (FDP): Die Wahlprogramme der Parteien zur Bürgerschaftswahl in Hamburg sind für viele Laien schwer zu verstehen. Das ist das Ergebnis einer Analyse von...mehr


Zum sechsten Mal in Folge:
Prof. Dr. Dabbert ist beliebtester Rektor in Baden-Württemberg
[10.02.2020]

Auch in diesem Jahr ist er der beliebteste Rektor Baden-Württembergs: Prof. Dr. Stephan Dabbert von der Universität Hohenheim in Stuttgart erhält zum sechsten Mal in Folge diese Anerkennung. So lautet das Ergebnis des heute veröffentlichten Rektoren-Ranking des Deutschen Hochschulverbandes. Bundesweit liegt Prof. Dr. Dabbert (Schulnote 1,56) sehr knapp hinter dem...mehr


Folgen des Klimawandels:
Viele Pflanzenarten wohl stärker gefährdet als bisher angenommen
[10.02.2020]

Der Klimawandel verändert die Umweltbedingungen und das Feuerregime in der südafrikanischen Kapregion – und das könnte viele Pflanzenarten stärker in Bedrängnis bringen als bisher angenommen. Das haben Wissenschaftler der Universität Hohenheim in Stuttgart herausgefunden. Als Modellpflanzen dienten ihnen 26 Arten von Silberbaumgewächsen (Proteen). Diese wohl bekannteste...mehr


„I like it – but I don’t use it“:
Studie zeigt, warum so viele Carsharing-Angebote scheitern
[07.02.2020]

Weniger Konsum, mehr Nachhaltigkeit: Carsharing gilt als innovative Mobilitätslösung und Paradebeispiel für den Megatrend „Share Economy“. Doch so schnell in den vergangenen Jahren zahlreiche Anbieter mit unterschiedlichen Konzepten auf dem Markt erschienen sind, so schnell sind viele von ihnen auch wieder verschwunden. Den Gründen dieses Scheiterns geht eine aktuelle Studie...mehr


Zucker und Süßungsmittel:
Lieber weniger süß als Zucker-Ersatz
[06.02.2020]

Übermäßiger Zuckerkonsum ist gesundheitsschädlich. Doch wer Zucker reduzieren möchte, nimmt am besten weniger zuckerhaltige Lebensmittel zu sich. Anzuraten ist auch, die eigene Süßpräferenz, also die Schwelle der Wahrnehmung für Süßes, zu senken. Süßungsmittel als Zuckerersatz stellen nur die zweitbeste Lösung dar – zumal es hier noch viele offene Fragen gibt. Das rät die...mehr