Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Feierliche Übergabe mit Minister:
Uni Hohenheim erhält 500. Pedelec in der Landesverwaltung [06.11.2017]
Verkehrsminister Winfried Hermann MdL wird dem Rektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Stephan Dabbert, das 500. Pedelec der Landesverwaltung übergeben. Der Universität ist es ein wichtiges Anliegen, durch die Förderung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben nachhaltige und umweltschonende Angebote zu schaffen, um die Mobilität auf dem Hohenheimer Campus zu verbessernmehr
Exzellente Karriere-Aussichten:
Erste „Master in Finance“- Absolventen schließen erfolgreich ab [03.11.2017]
13 Young Professionals aus Finanzwirtschaft, Industrie und Beratungsunternehmen bildeten die erste Generation im Studiengang „Master in Finance“. Berufsbegleitend starteten sie im Januar 2015 ihr zweijähriges Studium und legten in diesem Jahr erfolgreich ihre Prüfungen ab. Am heutigen Freitagabend erhalten sie bei einer Absolventenfeier ihre Master-Urkunden. Der...mehr
Hochleistungsrechnen:
Uni Hohenheim nutzt landesweite Rechenkapazität für Big Data [26.10.2017]
Mehr Rechnerkapazität, mehr Support, mehr Training: Auch die Universität Hohenheim in Stuttgart trägt den stetig wachsenden Bedürfnissen datenintensiver Forschung und Lehre Rechnung. Möglich ist das im Rahmen des Landeskonzeptes „High Performance Computing in Baden-Württemberg (bwHPC)“, das den Weg zu den Hoch- und Höchstleistungsrechnern des Landes frei macht....mehr
Pornografie im Internet:
Kinder sehen früh und ungewollt Hardcore-Filme [25.10.2017]
Kinder und Jugendliche werden sehr früh über Online-Kanäle mit sexuell expliziten Inhalten konfrontiert. Das bestätigt eine repräsentative Befragung von Kommunikationswissenschaftlern der Universitäten Münster und Hohenheim in Stuttgart. Fast die Hälfte der 1048 befragten 14- bis 20-Jährigen gibt an, „Hardcore-Pornografie“ mit entblößten Geschlechtsteilen gesehen zu haben. Bei...mehr
Bauprojekte:
Leitfaden zeigt wie Virtual Reality Konflikte mit Bürgern entschärft [25.10.2017]
Sie sind verständlich, machen Spaß und sind dazu noch effektiv: Neue digitale Visualisierungstechnologien bieten eine große Chance, die Kommunikation mit Bürgern bei großen Bauvorhaben zu verbessern. Der Praxisleitfaden „Bauprojekte visualisieren" gibt Planern, Architekten und Behörden Tipps für den Einsatz von Virtual Reality & Co. Entwickelt wurde der Leitfaden im Rahmen des...mehr