Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Hochschulregion Tübingen-Hohenheim:
Hochschulen machen sich gemeinsam für die Umwelt stark
[10.11.2011]
Die Hochschulregion Tübingen-Hohenheim lädt zum ersten Nachhaltigkeitstag der Region ein, der am Freitag, den 11. November von 9:15 bis 20:00 Uhr im Kupferbau der Universität Tübingen stattfindet. Der Tag ist ein Ergebnis des Projekts „Rendezvous mit der Zukunft“ des Landes Baden-Württemberg, das den Beitrag der Hochschulen zu einer nachhaltigen Entwicklung stärken will. Die...mehr
Marienkäfer-Invasion im Wohnzimmer:
„Einfach vor die Tür setzen“, rät Biologe der Universität Hohenheim
[08.11.2011]
Schwarmweise setzen sich die gepunkteten Käfer an Balkontüren und Fenstern fest oder nehmen gleich das ganze Wohnzimmer in Beschlag. Seit rund zehn Jahren macht sich der Asiatische Marienkäfer Harmonia axyridis in Europa breit. Neuerdings suchen sich die geflügelten Glücksbringer ihr Winterquartier im menschlichen Zuhause. Dagegen hilft nur rauswerfen, meint Prof. Dr. Johannes...mehr
40 Jahre “Farming Systems Research”:
Gezielte Hungerhilfe dank Hohenheimer Forschung
[07.11.2011]
Vor 40 Jahren gab Prof. Dr. Hans Ruthenberg mit seinem Standardwerk „Farming Systems in the Tropics“ den Anstoß zu einer kleinen Revolution der Entwicklungsforschung. Heute gehört der Systemansatz zum Standardrepertoire großer Entwicklungsorganisationen wie der Food and Agriculture Organization (FAO) der Vereinten Nationen, der Bill & Melinda Gates Stiftung und anderen, die...mehr
Thermophysik des Käses:
Neues Projekt erforscht, wie er zuverlässig bräunt, schmilzt, fließt…
[04.11.2011]
Zerfließen soll er im Fondue, an Ort und Stelle bleiben auf dem Cheeseburger und goldbraun werden auf der Pizza – Käse muss je nach Verwendung ganz unterschiedliche Eigenschaften haben. Wie diese zustande kommen, dem geht jetzt ein Forschungsprojekt an der Universität Hohenheim auf den Grund. Die Ergebnisse versprechen dank dem tiefere Verständnis bessere...mehr
Emmer, Einkorn und Dinkel:
Wiedergeburt vergessener Getreidearten [02.11.2011]
Kaum ein Acker trägt noch Emmer oder Einkorn. Auch der Dinkel war weitgehend von der Bildfläche verschwunden, erlebt aber seit einigen Jahren eine Renaissance. Dr. Friedrich Longin von der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim will das auch für Emmer und Einkorn möglich machen. Deshalb hat er zusammen mit Andreas Kofler vom Landesinnungsverband für das...mehr



