Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Für mehr Tiergerechtheit & Verbraucherschutz:
Agrarforscher fordern konzertierte Forschungsoffensive
[26.03.2012]

Eine Tierhaltung, die das Tier stärker in den Mittelpunkt stellt und gesellschaftlich breit akzeptiert ist: Dieses Ziel steht fest. Doch der Weg dorthin darf nicht unterschätzt werden, so das Ergebnis des Fachforums Nutztiere auf seiner 2. Veranstaltung an der Universität Hohenheim. „Statt einzelne Symptome zu behandeln brauchen wir Forschung, die echte Handlungsoptionen und...mehr


Natürlich frisch:
Pflanzenstoffe könnten Chemie in der Wurst ersetzen
 
[26.03.2012]

Es ist ein ganzes Arsenal, mit dem sich Pflanzen gegen Angriffe von Bakterien verteidigen können. Nun sollen diese Abwehrstoffe helfen, auch Wurst- und Fleischwaren ganz ohne Chemie frisch und haltbar zu machen, so der Ansatz eines jungen Forschungsprojektes der Lebensmittelwissenschaft an der Universität Hohenheim. Der einfache Gedanke besitzt im Detail jedoch viele...mehr


Win-Win-Projekt:
BWL-Nachwuchs lernt von Straßenzeitung „Trott-war“
[22.03.2012]

Ein Juwel, dem nur noch ein wenig Schliff fehlt: So lautet das Ergebnis des Hohenheimer BWL-Nachwuchses nach intensiver Analyse der Straßenzeitung Trott-war. Drei Monate lang durchleuchteten 12 Marketing-Studenten der Universität Hohenheim Kundenstruktur, Vertrieb und Anzeigenakquise. Mehrere Leitfäden und Ideenkataloge sollen nun helfen, die finanziellen Chancen des...mehr


An einem Strang ziehen:
EU-Netzwerk gegen Lebensmittelverschwendung
[22.03.2012]

Etwa die Hälfte aller weltweit hergestellten Nahrungsmittel wird weggeworfen, obwohl sie durchaus genießbar wären. Gegen die zunehmende Lebensmittelverschwendung gehen bisher unterschiedliche Gruppen unabhängig voneinander vor. Das Projekt FUSIONS unter Beteiligung des Life Science Centers der Universität Hohenheim will erreichen, dass künftig alle an einem Strang ziehen. Ein...mehr


1. Süddt. Zeckenkongress:
„Zecke ist das gefährlichste Tier Deutschlands“
[21.03.2012]

Kein anderes Tier in Deutschland verursache jährlich so viele Erkrankungen wie die Zecke, so das Resümee der Pressekonferenz zum 1. Süddeutschen Zeckenkongress an der Universität Hohenheim. Lyme Borreliose und die gefährliche Hirnhautentzündung FSME seien nur zwei bekannte Krankheiten der winzigen Blutsauger. Der wirksamste Schutz gegen FSME bleibt die Impfung, so die Ansicht...mehr