Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Schlechte Noten für die Krisenkommunikation [28.06.2012]
In der Euro- und Verschuldungskrise sehnen sich die Bürger nach verlässlichen Informationen. Weder Politiker noch Journalisten und Unternehmen erklären die Krise aber so, dass es den Menschen weiterhilft. Dabei bleibt die mangelnde Glaubwürdigkeit der Verantwortlichen auch 2012 das zentrale Problem. Schaubilder und Pressetext zum Buch unter: www.uni-hohenheim.de/pressemehr
Fleisch und Nachhaltigkeit:
Universität Hohenheim veranstaltet öffentlichen Workshop [27.06.2012]
Das Thema Fleischproduktion und Nachhaltigkeit erweist sich als besonders facettenreiches Spannungsfeld. Denn Tierwohl, Verbraucherinteressen, Klima-schutz, Energieverbrauch, sonstige Ressourcen-Schonung und hohe Nah-rungsqualität sind Ansprüche, die sich als widerstreitende Ziele präsentieren. Der Workshop will diese unterschiedlichen Aspekte darstellen, Kompromisse ausloten...mehr
Allianz Zuversichtsstudie:
Deutsche sehen Zukunft positiver als vor einem Jahr [27.06.2012]
Krisenstimmung? Nicht in Deutschland. Die gefühlte Lage der Nation im Sommer 2012 ist besser als vor einem Jahr. Wenn die Bundesbürger an Deutschlands Zukunft denken, sind sie derzeit zuversichtlicher als im vergangenen Sommer (plus sechs Prozentpunkte). Mehr als jeder Dritte (37 Prozent) antwortete im zweiten Quartal 2012 auf die Frage, wie er die Gesamtsituation Deutschlands...mehr
EM-Prognose zum Halbfinale:
Buchmacher und Sportwetten-Spieler sehen Deutschland als Favoriten [26.06.2012]
Deutschland hat Spanien überholt und gilt als Tipp für das morgige Halbfinale – zumindest was Sportwetten betrifft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim in ihrem aktuellen Newsletter. Basis der Auswertung sind die Wettquoten von zwanzig internationalen Sportwetten-Anbietern.mehr
Mentoring-Programme für Wissenschaftlerinnen:
Best-Practice-Studie identifiziert die Erfolgsgaranten [26.06.2012]
Wissenschaft ist in Deutschland bis heute vorwiegend Männersache. Um Frau-en bei ihrer Karriere zu unterstützen, gibt es an vielen Hochschulen spezielle Nachwuchsförderprogramme für Frauen. Die Landeskonferenz der Gleichstel-lungsbeauftragten an den wissenschaftlichen Hochschulen Baden-Württembergs (LaKoG) hat neun dieser Mentoring-Programme untersucht und bewertet. Die...mehr



