Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Braune Hundezecke gesucht:
Uni Hohenheim forscht an eingewanderter Zeckenart
[05.07.2019]

Sie ist unauffällig, flink, und kann schnell zur Plage werden: Die Braune Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus). Die eigentlich im Mittelmeerraum und Nordafrika heimische Zecke scheint sich neuerdings auch in Deutschland wohl zu fühlen – vor allem in Wohnungen, warnt Katrin Fachet vom Fachgebiet Parasitologie der Universität Hohenheim in Stuttgart. In einem neuen...mehr


Vertragsunterzeichnung:
European Bioeconomy University eröffnet neue Wege
[03.07.2019]

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der Universitäten Hohenheim, Bologna und Ostfinnland, der AgroParisTech, der BOKU Wien und des Universitäts- und Forschungszentrum Wageningen Sie wollen eine neue Generation von Experten ausbilden: Dazu bündeln sechs europäische Universitäten jetzt ihre Kräfte. Der offizielle Startschuss der Zusammenarbeit war die Unterzeichnung eines „Memorandum...mehr


Floristmeister-Ausstellung:
Blütenkunst illustriert die Themen Gartenleidenschaft und Freude
[03.07.2019]

Blumen sind ein sicherer Pfad zur Freude und dieser Pfad beginnt für die meisten Menschen mit einem Fleckchen Erde, dass sie als Garten ihr eigen nennen. Um diesen Kerngedanken kreist die opulente Meister-Ausstellung der neun Meisterschülerinnen und -schüler der Floristmeisterschule Hohenheim. Vom 13. bis 15. Juli stellen sie ihre Meisterstücke im Schloss der Universität...mehr


Besondere Verdienste:
Uni Hohenheim ehrt Sinfonieorchester-Dirigent Klaus Breuninger
[03.07.2019]

25 Jahre Bach Beethoven bis McCartney: Klaus Breuninger ist aus der Musiklandschaft der Universität Hohenheim in Stuttgart nicht mehr wegzudenken. Zu seinem 25-jährigen Jubiläum überreicht ihm Uni-Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert am Sommerkonzert die Ehrennadel der Universität für seine langjährigen Verdienste und seinen Einsatz für die Uni-Musik. Das Konzert findet am 7. Juli...mehr


Wegen großem Erfolg:
Uni Hohenheim bietet dauerhafte WhatsApp-Studienberatung
[01.07.2019]

Gestartet ist sie als Pilotprojekt für eine Woche – doch wegen des großen Erfolges will die Universität Hohenheim ihre Studienberatung per WhatsApp bis auf Weiteres dauerhaft anbieten. Das Berater-Team hilft allen Studieninteressierten weiter, wenn es um Zulassungsbedingungen, Studieninhalte, Karrierewege oder besondere Bedingungen an der Universität Hohenheim geht. Ab sofort:...mehr