Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Zuversichtsstudie:
Deutsche zuversichtlich wie nie
[23.06.2014]

Was die deutsche Wirtschaft betrifft, waren die Deutschen nie optimistischer. Die Zuversicht in die wirtschaftliche Entwicklung stieg im zweiten Quartal 2014 auf den höchsten Wert seit der ersten Zuversichtsstudie im Jahr 2007. Gefragt nach der künftigen wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands, sind erstmals mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Deutschen zuversichtlich oder...mehr


Vernissage und Ausstellung:
Die Universität Hohenheim in Zeiten des Ersten Weltkrieges
[23.06.2014]

2014 jährt sich der Beginn des Ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal. Wie hat es zu dieser Zeit an der Universität Hohenheim ausgesehen? Dieser Frage sind drei Studentinnen des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement an der Hochschule der Medien (HdM) nachgegangen und haben eine Ausstellung organisiert, die die Universität Hohenheim zwischen 1914 und 1918 zeigt.mehr


Woche der Artenvielfalt:
Vor der eigenen Haustüre auf der Suche nach Tieren und Pflanzen
[18.06.2014]

Eine Woche lang beleuchten die Studierenden der Hochschulgruppe Greening Hohenheim die Artenvielfalt auf dem Campus der Universität Hohenheim in allen Facetten. Dazu organisieren sie zahlreiche Veranstaltungen, um die Teilnehmenden näher an die vielen unterschiedlichen Seiten der Artenvielfalt heranzuführen. Interessierte haben die Möglichkeit an Führungen teilzunehmen und...mehr


WM-Studie der Universität Hohenheim:
Deutsche halten Politiker-Reisen zu Vorgruppenspielen für überflüssig
[18.06.2014]

71 Prozent der Deutschen halten es für völlig überflüssig, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Vorrundenauftakt in Brasilien dabei war. Auch die Absicht anderer Politiker, wie des Innenministers Thomas de Maizière, sehen die Deutschen eher kritisch. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie von Prof. Dr. Markus Voeth, Inhaber des Lehrstuhls für Marketing I der...mehr


Traditionelle Lebensmittel:
Neues EU-Projekt macht lokale Produzenten fit für europäischen Markt
[17.06.2014]

Getrocknete Steinpilze, Trockenfrüchte, Teigwaren aus traditionellem Hartweizengries oder geräucherter Fisch sind Beispiele für traditionelle Lebensmittel aus der EU, die gut schmecken, gesund sind und meist von kleinen, regionalen Produzenten nach traditionellen Verfahren hergestellt werden. Preisdruck, neue EU-Vorschriften, wie Hygiene-Standards und Zertifizierungen,...mehr