Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

TV-Duell Angela Merkel gegen Peer Steinbrück
Live-Bewertung und Blitz-Analyse an der Universität Hohenheim
 
[07.08.2013]

Noch schneller ist unmöglich: Live und in Echtzeit werten Kommunikationswissenschaftler der Universität Hohenheim am 1. September aus, wer beim TV-Duell von Angela Merkel und Peer Steinbrück wann und mit welchen Themen bei den Zuschauern punkten kann. Gemessen wird die Zustimmung mit Hilfe von 220 Testzuschauern. Sie bewerten die Politiker zeitgleich zur Debatte mit einem...mehr


Studie „Carbon Farming“:
Biomasse-Plantagen in Wüstenregionen könnten Klimawandel mildern
[31.07.2013]

Umweltfreundlich, wirtschaftlich und technisch machbar: In einer heute veröffentlichten Studie bewerten Wissenschaftler der Universität die Idee, Klimawandel durch neu angelegte Biomasse-Plantagen in Wüstenregionen zu bremsen. Dabei beschränken sie sich auf karge Böden, die für die Nahrungsmittelproduktion ungeeignet sind. Durch Bioenergie aus den Früchten und dem Rückschnitt...mehr


Kauderwelsch statt Klartext: Kundenkommunikation von Telekommunikations-Unternehmen ist oft unverständlich [31.07.2013]

Die untersuchten Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) für Mobilfunk sowie die „häufig gestellte Fragen“ (FAQs) zum Thema Festnetzportierung, der Mitnahme der Telefonnummer, verfehlen die Zielwerte für verständliche Kommunikation teilweise sehr deutlich. Einige von ihnen befinden sich auf dem sprachlichen Schwierigkeits-Niveau einer Doktorarbeit. So das Ergebnis einer...mehr


Rache im Netz [25.07.2013]

mehr


Fleischkonsum in Deutschland:
Zahl der Vegetarier verdoppelt sich / genereller Trend zu weniger Fleisch
[22.07.2013]

Mit 3,7 % hat sich der Anteil der Vegetarier in Deutschland innerhalb von 7 Jahren verdoppelt. 13,5 % der Deutschen würden dagegen mehr Fleisch essen, wenn es billiger wäre, so das Ergebnis einer repräsentativen Befragung der Universitäten Göttingen und Hohenheim. Dazwischen gibt es eine große Bandbreite von Menschen, die bewusst wenig Fleisch essen (Flexitarier, 11,6 %) oder...mehr