Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Trotz Klimawandel:
Züchter wollen Roggen für die Zukunft fit machen
[25.04.2013]

Hart im Nehmen: Roggen stellt an Witterung und Boden zwar keine großen Ansprüche. Trotzdem können ihm ausgedehnte Trockenperioden leicht zum Verhängnis werden, da er sowieso schon in trockenen Gegenden angebaut wird. Damit wir auch in Zukunft nicht auf Roggenbrot verzichten müssen, wollen drei Wissenschaftler an der Universität Hohenheim Roggen besser an die Herausforderungen...mehr


Hilfe für Politiker und Unternehmen:
Computermodell soll Wirtschafts-Entwicklungen planbar machen
[23.04.2013]

Gleich und gleich gesellt sich gern: Das gilt auch in der Volkswirtschaft, denn Unternehmen derselben Branche siedeln sich gerne in derselben Gegend an und bilden ein sogenanntes Innovationsnetzwerk. Wie diese Netzwerke entstehen und wie sie sich weiterentwickeln, untersucht nun ein Ökonom der Universität Hohenheim an zwei regionalen Beispielen. Mit einem neuen Computermodell...mehr


Ausgezeichnet mit Platz 1:
Studierende der Universität Hohenheim entwickeln Desserts für Grill
[18.04.2013]

Rechtzeitig zum Start der Grillsaison: Zwei Studenten der Universität Hohenheim haben mit einem neuartigen Grill-Dessert namens BBQuchen den ersten Platz beim Product Development Contest Trophelia belegt. Damit stehen bereits zum zweiten Mal in Folge Studierende des Instituts für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie auf dem Siegertreppchen. Denn im vergangenen Jahr...mehr


Top Ten Platzierung Wirtschaftswissenschaften:
Personaler stellen Universität Hohenheim Top-Zeugnis aus
[17.04.2013]

Deutschlands Personaler lieben sie: Wer an der Universität Hohenheim Wirtschaftswissenschaften studiert hat, muss sich um die Jobsuche keine großen Sorgen machen. Laut einer aktuellen Umfrage der Wirtschaftswoche liegen die Hohenheimer Absolventen in der Beliebtheitsskala deutschlandweit unter den ersten zehn. Die Befragung des Magazins bestätigt die Ergebnisse einer...mehr


Fische im Orbit:
Forscher untersucht, weshalb Reisende oft unter Übelkeit leiden
[16.04.2013]

Zwischen zehn und 15 Prozent sind betroffen: Bei Fahrten mit Autos, Bussen oder Zügen, auf Schiffen und in Flugzeugen wird ihnen übel. Einige müssen sich sogar übergeben. Weil auch Fische unter der Reisekrankheit leiden, schießt ein Biologe der Universität Hohenheim 40 Buntbarsche ins All. Raketenstart ist am 19. April 2013 auf dem russischen Weltraumbahnhof Baikonur.mehr