Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Glück und Spiel - Glücksspiel im Fokus der Forschung [15.06.2005]
25 Milliarden Euro umfasst der Glücksspielmarkt in Deutschland jährlich und gehört damit zu den umsatzstärksten Märkten. Rund die Hälfte der Bürger nimmt regelmäßig an Glücksspielen teil. Doch Glücksspiel fasziniert auch die Forschung: Ganz gleich ob Wahrscheinlichkeitsrechnung, Ordnungspolitik oder Verbraucherverhalten - für viele wissenschaftliche Fragen liefern Glücksspiele...mehr
Dies Academicus in Hohenheim [13.06.2005]
Ein hochschulpolitischer Festakt mit Gastredner Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Daxner, Ansprachen aller Statusgruppen der Universität und Ehrungen, danach die akademische Feier mit Fassanstich, Spezialitäten-Jahrmarkt, Kuhfladen-Roulett und Mondschein Disco: Am Dies Academicus ziehen die Angehörigen der Universität Hohenheim Bilanz, feiern ihre Hochschule und blicken in die...mehr
FIFA Konzept zum Confederations Cup geht (noch) nicht auf [10.06.2005]
Der Confederations Cup ist das offizielle FIFA-Turnier mit den besten Nationalmannschaften der Welt und Testlauf für die WM 2006 in Deutschland. Die FIFA wollte mit dem Turnier in Deutschland auf die kommende Weltmeisterschaft einstimmen. Laut einer Umfrage von Prof. Dr. Markus Voeth, Marketingexperte an der Universität Hohenheim, ist der Cup selbst wenige Tage vor dem Beginn...mehr
Journalistenpreis für Hohenheimer Medienprojekt [08.06.2005]
Mit herkömmlichem Umweltfernsehen hat dies wenig gemein: in dem Verbundprojekt „BALANCE" experimentieren Forscher der Universität Hohenheim und die TV-Redakteure von „Welt der Wunder“ an neuen Formen, das Thema Nachhaltigkeit medial aufzubereiten. Mit Erfolg: Als Sieger aus 105 eingereichten Beiträgen wurde die Sendung "Das 5. Element - was Holz so einzigartig macht" nun mit...mehr
Preispolitik:
Wo liegt die Schmerzgrenze der Käufer? [01.06.2005]
Ein niedriger Preis macht ein Produkt attraktiv für den Käufer, ein hoher verspricht dem Hersteller bessere Gewinne. Mit welcher Methode ein Hersteller die Schmerzgrenze seiner Kunden am besten auslotet, ermittelt eine Untersuchung der Hohenheimer Nachwuchswissenschaftlerin Susanne Stingel am Lehrstuhl für Marketing der Universität Hohenheim. Auf einer Gala-Veranstaltung in...mehr