Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
500 Jahre Reinheitsgebot:
Forscher bemängelt eingeschränkte Bier-Vielfalt [10.03.2016]
Das Reinheitsgebot genießt zwar einen guten Ruf, doch um hochwertiges Bier zu brauen sei es heutzutage nicht mehr essenziell. Im Gegenteil: Es schließe sogar etliche schmackhafte Biersorten aus, betont der Gärungstechnologe Prof. Dr. Ralf Kölling-Paternoga von der Universität Hohenheim. Dabei sei Roggen-, Mais- oder Kartoffelbier sehr schmackhaft. Und auch der...mehr
Aktuelle Studie:
Zecken fast ganzjährig und selbst in waldfernen Gärten aktiv [08.03.2016]
Der Lebensraum der Zecken beginnt vor der Haustür – so lautet das wichtigste Ergebnis einer aktuellen Studie der Universität Hohenheim in rund 100 Gärten aus dem Großraum Stuttgart. Dank Klimawandel sind die Spinnentiere auch nicht mehr nur im Sommer, sondern fast ganzjährig aktiv, so Prof. Dr. Ute Mackenstedt auf einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag. Die...mehr
Landtagswahlen 2016:
„Die Wahlprogramme sind so unverständlich wie eine Doktorarbeit“ [07.03.2016]
Komplizierte Fremdwörter, „Denglish“ und Monster-Sätze: Kurz vor den Landtagswahlen 2016 in Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz haben Kommunikationswissenschaftler der Universität Hohenheim die Wahlprogramme der Parteien auf ihre formale Verständlichkeit hin untersucht. Ihr Ergebnis: Die Programme sind sprachlich so kompliziert wie eine Doktorarbeit. Die...mehr
Zur Cebit 2016:
Mängel bei Datensicherheit blockieren Landwirtschaft 4.0 [07.03.2016]
Landwirtschaft 4.0 birgt immense Vorteile für den Landwirt und die Umwelt – doch momentan behindern ungelöste Fragen zum Datenschutz eine umfassendere Nutzung. Das sei eines der essentiellen Probleme des Smart Farming, meint Prof. Dr. Hans W. Griepentrog, Robotikexperte am Institut für Agrartechnik an der Universität Hohenheim. Landwirte müssten sicher sein, dass mit ihren...mehr
Langzeitstudie Wahlprogramme:
Parteien bemühen sich wieder zunehmend um Verständlichkeit [07.03.2016]
Nach einer langen Phase der Unverständlichkeit formulieren die Parteien wieder ein wenig verständlicher: Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Wahlprogramme aus Baden-Württemberg der vergangenen 36 Jahren. Im Vorfeld der Landtagswahl am 13. März 2016 haben Kommunikationswissenschaftler der Universität Hohenheim die Wahlprogramme der Parteien aus Baden-Württemberg von 1980...mehr



